"Das von Innenminister Schünemann wiederholt geforderte Mehr an Videoaufnahmen bedeutet kein Mehr an Sicherheit. Videoaufnahmen dienen nicht in erster Linie der Prävention, sondern vor allem der Ergreifung von Verdächtigen nach einer Tat“, so Meta Janssen-Kucz.
Zum im Bundesrat beschlossenen Antrag zum Fracking erklärt der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel:
Die aktuelle Entwicklung beim Geburtenrückgang ist fatal“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Miriam Staudte in Hannover. Der Zusammenhang zwischen schlechter Betreuungssituation und sinkender Kinderzahl sei offensichtlich.
"Eine Studie des Deutschen Kinderschutzbundes hat darauf aufmerksam gemacht, dass jedes dritte Grundschulkind unter Schulstress leidet. Um diesen Stress zu vermindern, sollte als erster Schritt die Schullaufbahnempfehlung abgeschafft werden", so Ina Korter.
Zum Urteil des Sozialgerichts Hildesheim vom 12.12.2012 zur Nachzahlung von Sozialleistungen an Asylsuchende erklärt die migrationspolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Filiz Polat:
Die Landtagsgrünen haben die Landesregierung aufgefordert, bei der Sitzung des Bundesrates der Initiative aus Nordrhein-Westfalen gegen den großflächigen unkontrollierten Einsatz von Fracking zuzustimmen und sich damit den in Norddeutschland ebenfalls betroffenen Ländern Bremen und Schleswig-Holstein anzuschließen.
Die Landtagsgrünen haben der niedersächsischen Sozialministerin Aygul Özkan vorgeworfen, mit ihrer planlosen Krankenhauspolitik kleinere Häuser in den Regionen in ein Abwicklungschaos zu stürzen.
Die Landtagsgrünen werden mögliche Verbindungen des rechten NSU-Terrortrios nach Niedersachsen zum Thema im Landtag machen.
Die Landtagsgrünen bieten ab sofort (heute/Mittwoch) „gut erhaltenen Landtags-Ulk aus den Vorjahren in Original-Verpackung“ im Internet an.
Im Fall der erneut presseöffentlich erhobenen Plagiatsvorwürfe gegen den Ex-Chef der Hannover-Messe Klaus Goehrmann haben die Landtagsgrünen von Wissenschaftsministerin Wanka schnelle Aufklärung gefordert.