Pippa Schneider

  • Finanzpolitische Sprecherin, Sprecherin für Wissenschaft, Hochschulen, Verwaltungsreform und Öffentlicher Dienst

Sascha Völkening

Wolfram Haeseler

Pippa Schneider

Jahrgang: 1994
Beruf: Mathematikerin

zwei Kinder

  • seit 2011 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und der GRÜNEN Jugend
  •  2014-2016 und 2019-2021 im Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen,
  • 2020-2021 als Landessprecherin
  • 2021 Wahl als Votenträgerin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen zur nds. Landtagwahl
  • 2020-2021 Finanzreferentin des AStAs der Universität Göttingen
  • 2021-2022 Vorsitzende des AStAs der Universität Göttingen
  • 2022 Koordinatorin der LandesAstenKonferenz Niedersachsen

Politische Zuständigkeit

  • Hochschulpolitik
  • Wissenschaft
  • Finanzen

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Wissenschaft und Kultur
  • Ausschuss für Haushalt und Finanzen
  • Unterausschuss "Prüfung der Haushaltsrechnung" (stellv. Vorsitzende)

stellv. Mitglied

  • Petitionsausschuss

A. Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit und ggf. Rückkehrrecht

  • Vorsitzende des Allgemeinen Studierenden Ausschusses der Uni Göttingen, davor Finanzreferentin des Allgemeinen Studierenden Ausschusses der Uni Göttingen

B. Nebentätigkeiten

  1. Mitglied des Landesfinanzrats von Bündnis 90/Die GRÜNEN Landesverband Niedersachsen
  2. Kuratorium des Museums Friedland

C. Veröffentlichungspflichtige Nebeneinnahmen

  • keine

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne: Neustart an der Universität Vechta

Wir begrüßen es sehr, dass die Universität Vechta dank der Ernennung des Interimspräsidenten Prof. Thomas Bals und der Theologin Prof. Martina Blasberg-Kuhnke den Blick nach vorne richten kann.

Statement zu Exzellenzclustern: Grüne: Spitzenforschung made in Niedersachsen

Die Exzellenzkommission aus Wissenschaftler*innen und den Wissenschaftsminister*innen des Bundes und der Länder hat bundesweit insgesamt 70 Exzellenzcluster zur Förderung ausgewählt.

Statement : Grüne: Entwicklung der niedersächsischen Wissenschaft nachhaltig stärken

Das Programm zukunft.niedersachsen ist mit mehr als einer Milliarde Euro in den zwei Jahren seines Bestehens das umfangreichste Förderprogramm für die Wissenschaft in der Geschichte Niedersachsens.

Statement: Grüne: Wissenschafts- und Studienstandort Niedersachsen noch attraktiver gestalten

Niedersachsens Hochschulen erhalten aus Mitteln der VW-Stiftung eine Förderung in Höhe von insgesamt 265 Millionen Euro. In den vergangenen Monaten hatten die Hochschulen Zeit, um ihre Konzepte für eine strategische Weiterentwicklung zu erarbeiten, jetzt ist klar, wie…

Statement: Grüne: Studierende müssen entlastet werden

Die Sorgen der Studierenden in Niedersachsen sind berechtigt: Die Kosten für Lebensmittel, Wohnen und Semesterbeiträge steigen und die Herausforderungen in der Hochschulbildung kommen noch hinzu. Es ist erschreckend, dass etwa ein Drittel der Studierenden als…

Statement: Grüne: Reform der Schuldenbremse sichert Gestaltungsfähigkeit und verhindert Kaputtsparen

Die finanzielle Lage in den Ländern und Kommunen ist angespannt. Doch gerade jetzt braucht es Investitionen in unsere Infrastruktur. Die Finanzministerinnen und -minister der norddeutschen Bundesländer haben Recht, wenn sie eine Reform der Schuldenbremse anmahnen.

Statement: Grüne: BAföG-Reform muss dringend sozialer werden

Einige gute Punkte sind in der geplanten BAföG-Reform enthalten. Etwa die Einführung einer Studienstarthilfe für Studienbeginner*innen aus ärmeren Familien. Richtig ist auch die Anhebung der Freibeträge, um mehr Studierende mit dem BAföG fördern zu können. Insgesamt…

Statement: Grüne: Gute Arbeitsbedingungen an Hochschulen sichern

Vertreter*innen des Landes Niedersachsen und der Hochschulen im Land haben heute den Hochschulentwicklungsvertrag unterzeichnet. Damit verlängern die Vertragspartner*innen den verlässlichen Rahmen für die Entwicklung der niedersächsischen Hochschullandschaft bis zum 31.…