Wirtschaft & Arbeit

Arbeit ist weit mehr, als sich sein Brot zu verdienen. Arbeit ist Teilhabe an Gesellschaft. Wir wollen allen Menschen Zugang zum Arbeitsmarkt geben. Sozial ist dabei, was sinnvolle und faire Arbeit schafft. Wir treten für ausreichende Bezahlung und anständige Arbeitsbedingungen ein. Der Missbrauch von Arbeitsmarktinstrumenten wie bei der Leiharbeit und bei den Werkverträgen muss ein Ende haben, Mini-Jobs sind zu begrenzen. Sinnstiftende und nachhaltige Arbeit mit vernünftiger Bezahlung sehen wir vor allem in den Zukunftsmärkten der Green Economy. Arbeitsmarktpolitik ist immer auch Sozial- und damit Ordnungspolitik.

Kleine und mittlere Unternehmen sollen u. a. durch gezielte Beteiligungen gestärkt werden, die zusätzliches Eigenkapital für den Aufbau ökologisch und sozial nachhaltiger,  insbesondere klimaneutraler Geschäftsmodelle und Produktionsweisen benötigen. Rot-Grün will die berufliche Bildung stärken und die Berufsorientierung verbessern. Gemeinsam mit dem Handwerk soll eine große Aus- und Weiterbildungs- sowie Umschulungsinitiative starten. Dazu gehört auch, die Meisterausbildung dem Bachelorstudium gleichzustellen. Rot-Grün steht für eine Ausbildungsplatzgarantie für alle Jugendlichen und prüft hierzu eine finanzielle Unterstützung.

Aktuelle Pressemeldungen

Statement Grüne: Niedersachsen ist attraktiv für Startups und Innovationen

Dass Niedersachsen attraktiv für Startups und Innovationen ist, zeigt sich auch daran, dass sich die Zahl der Gründungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2019 um 43 Prozent auf 126 erhöht hat. Diesen positiven Trend wollen wir stärken und weiter ausbauen.

Foto von Sina Beckmann

Sina Beckmann
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Stärkung der Life-Science Startups gut für Niedersachsen

„Der neue Fonds für die Förderung von Startups im Bereich der Biowissenschaften ist ein gutes Signal für die Branche in Niedersachsen.“

Foto von Sina Beckmann

Sina Beckmann
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Wirtschaftshilfen des Landes geben Tausenden Beschäftigten nötige Sicherheit

Die rot-grüne Landesregierung gibt den kleinen und mittelständischen Unternehmen in Niedersachsen und ihren Beschäftigten die Sicherheit, die es in Zeiten der Energiekrise so dringend braucht. Schon im Wahlkampf war uns Grünen wichtig, dass Wirtschaftshilfen des Landes…

Foto von Heiko Sachtleben

Heiko Sachtleben
MdL-Detailseite

Statement Lena Nzume: Mehr Sicherheit für Azubis in Niedersachsen im Insolvenzfall - Land fördert Übernahme durch andere Betriebe

Azubis in Niedersachsen können sich künftig darauf verlassen, dass das Land ihnen hilft, wenn ihr Betrieb insolvent geht. Die Finanzhilfen für die Übernahme von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben in anderen Unternehmen gibt jungen Menschen gerade in Zeiten von Krisen…

Foto von Lena Nzume

Lena Nzume
MdL-Detailseite

Statement Grünen-Fraktionschefin: Krisenvorsorge muss vor Wahlkampf gehen – MP Weil plant es bisher andersherum

Ministerpräsident Weil hat heute im Landtag in aller Offenheit deutlich gemacht, dass für ihn die Krisenvorsorge für Niedersachsen hinter dem Wahlkampf zurücksteht. Erst nach der Wahl will er Gespräche über eigene Hilfspakete des Landes als Ergänzung zu den bereits drei…

Foto von Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 44 vom

„Raus aus der Konkurrenzfalle“ Grüne steuern im Norden eine gemeinsame und koordinierte Hafenpolitik an

Die Grünen in Norddeutschland wollen die Konkurrenz in der Hafenpolitik der jeweiligen Bundesländer überwinden.

Foto von Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 42 vom

Lastenrad-Förderung gestoppt Grüne: Niedersachsen spart an falscher Stelle

„Die gute Nachricht vorweg: Viele Unternehmen, Vereine und Privatpersonen wollen zukünftig stärker auf (E-)Lastenrädern unterwegs sein.“

Foto von Detlev Schulz-Hendel

Detlev Schulz-Hendel
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Sondervermögen und Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Krise schnell auf den Weg bringen

„Es ist gut, dass die Landesregierung diejenigen, die durch die Gaskrise in Not geraten sind, unterstützen will.“

Foto von Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 35 vom

Antwort auf Grünen-Anfrage legt Schwächen des Azubi-Tickets offen Azubi-Ticket der Landesregierung entpuppt sich als Rohrkrepierer

Mit großen Erwartungen hatte die SPD/CDU-Landesregierung zum 1. Januar 2022 das Schüler*innen- und Azubi-Ticket beschlossen. Es war von vorneherein eine Schmalspurlösung mit kleinräumiger regionaler Begrenzung anstelle eines landesweit gültigen Tickets, wie nicht nur…

Foto von Detlev Schulz-Hendel

Detlev Schulz-Hendel
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 32 vom

VW und Landesregierung dürfen in China nicht länger wegschauen

Die Enthüllungen der Xinjiang Police Files haben die vielen seit Jahren bekannten Hinweise zu den brutalen Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren in China auf erschütternde Weise bestätigt. Niemand kann und darf noch länger wegschauen, auch der Volkswagen-Konzern…

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite