Wirtschaft & Arbeit

Arbeit ist weit mehr, als sich sein Brot zu verdienen. Arbeit ist Teilhabe an Gesellschaft. Wir wollen allen Menschen Zugang zum Arbeitsmarkt geben. Sozial ist dabei, was sinnvolle und faire Arbeit schafft. Wir treten für ausreichende Bezahlung und anständige Arbeitsbedingungen ein. Der Missbrauch von Arbeitsmarktinstrumenten wie bei der Leiharbeit und bei den Werkverträgen muss ein Ende haben, Mini-Jobs sind zu begrenzen. Sinnstiftende und nachhaltige Arbeit mit vernünftiger Bezahlung sehen wir vor allem in den Zukunftsmärkten der Green Economy. Arbeitsmarktpolitik ist immer auch Sozial- und damit Ordnungspolitik.

Kleine und mittlere Unternehmen sollen u. a. durch gezielte Beteiligungen gestärkt werden, die zusätzliches Eigenkapital für den Aufbau ökologisch und sozial nachhaltiger,  insbesondere klimaneutraler Geschäftsmodelle und Produktionsweisen benötigen. Rot-Grün will die berufliche Bildung stärken und die Berufsorientierung verbessern. Gemeinsam mit dem Handwerk soll eine große Aus- und Weiterbildungs- sowie Umschulungsinitiative starten. Dazu gehört auch, die Meisterausbildung dem Bachelorstudium gleichzustellen. Rot-Grün steht für eine Ausbildungsplatzgarantie für alle Jugendlichen und prüft hierzu eine finanzielle Unterstützung.

Aktuelle Pressemeldungen

Weitere Pressemeldungen

Statement: Grüne: Wertvolle Arbeit in den Jugendwerkstätten der Kommunen bleibt gesichert

n vielen Jugendwerkstätten Niedersachsens kann jetzt aufgeatmet werden. Dass künftig weiterhin die von den Kommunen betriebenen Jobcenter für die Betreuung junger Arbeitssuchender und Erwerbsloser zuständig sind, rettet die so wertvolle Arbeit vieler Jugendwerkstätten.…

Statement: Anne Kura zu „Senkung der Energiepreise sicherstellen – Transformation der Industrie und des Handwerks ermöglichen“ (Aktuelle Stunde SPD)

Es gibt im Land viele Beispiele, die zeigen, dass wir uns an einer entscheidenden Weggabelung befinden. Wir brauchen in Europa und Niedersachsen auch zukünftig wichtige Grundstoffe aus der Chemie-, Stahl-, Metall-, Glas- oder Papierindustrie, und vor allem wollen wir…

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im September

Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um die Erschließung des Energiepotenzials in Niedersachsen, die Einführung…

Statement: Grüne: Menschenwürdige Migrationspolitik anstatt repressiver Maßnahmen

Die anhaltend hohe Zahl geflüchteter Menschen, die nach Deutschland kommen, stellt die Kommunen auch in Niedersachsen vor große Herausforderungen. Dennoch ist es unserer Ansicht nach wichtig, dass die Migrationspolitik in erster Linie auf den Abbau von Hürden bei der…

Statement: Grüne: Niedersachsens Regionen dürfen bei Wasserstoff-Infrastruktur nicht abgehängt werden

Im Bund gibt es erste Pläne für ein sogenanntes Wasserstoff-Kernnetz. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen und Wirtschaft in Niedersachsen jetzt die Gelegenheit erhalten, ihre konkreten Bedarfe anzumelden. Keine Region in Niedersachsen kann es sich erlauben, von der…

Statement: Grüne: Stipendium gibt Gründer*innen auch weiterhin die nötige Sicherheit

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das 2019 gestartete Gründungsstipendium verlängert und setzt es weitere fünf Jahre fort.

: Tonne, Schulz-Hendel und Kura: Regierungsfraktionen setzen eigene Schwerpunkte im Nachtragshaushalt 2023 – Stärkung der Sicherheits- und Rettungskräfte sowie Bildungsgerechtigkeit in Niedersachsen

Die Spitzen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich auf eigene Schwerpunkte im Nachtragshaushalt 2023 geeinigt. Mit Wirkung zum 1. Juli werden die Zulagen für Polizist*innen, Feuerwehrleute und Justizvollzugsbeamt*innen auf jeweils 180 Euro erhöht. Ab dem…

Statement: Grüne: Niedersachsen ist attraktiv für Startups und Innovationen

Dass Niedersachsen attraktiv für Startups und Innovationen ist, zeigt sich auch daran, dass sich die Zahl der Gründungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2019 um 43 Prozent auf 126 erhöht hat. Diesen positiven Trend wollen wir stärken und weiter ausbauen.

Statement: Grüne: Stärkung der Life-Science Startups gut für Niedersachsen

„Der neue Fonds für die Förderung von Startups im Bereich der Biowissenschaften ist ein gutes Signal für die Branche in Niedersachsen.“

Statement: Grüne: Wirtschaftshilfen des Landes geben Tausenden Beschäftigten nötige Sicherheit

Die rot-grüne Landesregierung gibt den kleinen und mittelständischen Unternehmen in Niedersachsen und ihren Beschäftigten die Sicherheit, die es in Zeiten der Energiekrise so dringend braucht. Schon im Wahlkampf war uns Grünen wichtig, dass Wirtschaftshilfen des Landes…