Britta Kellermann

  • Sprecherin für Umwelt- und Atompolitik

Anna-Lena Wünsch

Jan Dörnbrack

Miriam Kantzoglou

Britta Kellermann

Jahrgang: 1979
Beruf: staatl. anerk. Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin

  • Geboren 1979 in Vechta, verheiratet, keine eigenen Kinder.
  • Abitur in Vechta
  • Studium der Sozialen Arbeit in Hannover
  • nebenberuflich theaterpädagogische Weiterbildung
  • Berufstätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern wie Sozialpsychiatrie, Klinische Rehabilitation, Öffentliche und Freie Jugendhilfe
  • 2017 bis zum Eintritt in den Landtag 2022 - Geschäftsbereichsleitung Jugend- und Familienhilfe beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.

Politisches und Ehrenamt

  • Seit 2011 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • 2011 bis 2018 Stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Hameln-Pyrmont
  • seit 2018 Vorsitzende des Kreisverbandes Hameln-Pyrmont,
  • seit 2021 Mitglied im Gemeinderat Salzhemmendorf und Ortsrat Lauenstein

Mitgliedschaften

  • BUND
  • NABU
  • Terra Preta e.V.
  • RHF depoNIE! Ith e.V.
  • Energiegenossenschaft WBL e.G.
  • ErnES e.V.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein e.V.

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Atompolitik
  • Wasser
  • Kreislaufwirtschaft

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz

stellv. Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Gerne informiere ich Sie darüber, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Niedersächsischen Landtages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe.

Meine Einkünfte:

„Die Mitglieder des Landtages haben Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“, heißt es in der Verfassung Niedersachsens. Die Höhe der Entschädigungen bzw. der „Diät“ legt das Abgeordnetengesetz fest. Eine unabhängige „Diätenkommission“ überprüft regelmäßig die Angemessenheit. Die Höhe der Entschädigungen wird regelmäßig entsprechend der Nominal-Lohnentwicklung bzw. der Teuerungsrate angepasst.

Von Juli 2023 – Juni 2024 beträgt die Grundentschädigung monatlich 7.635,19 Euro. Jahressonderzahlungen gibt es nicht. Die Grundentschädigung dient als Bemessungsgrundlage für meine Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Ich bin freiwilliges Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse und erhalte einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe der Hälfte des Beitrages. Dazu kommt die steuerfreie Aufwandsentschädigung von 1.635,88 Euro. Diese wird für meine laufenden Bürokosten, zum Beispiel die Unterhaltung des Wahlkreisbüros in Hameln, genutzt. Ab dem 01. Juli 2024 steigen die Beträge auf 8108,57 Euro für die Grundentschädigung – was dem Anstieg der Nominallöhne entspricht. Die Aufwandsentschädigung steigt entsprechend der Teuerungsrate auf 1717,67 Euro.

Die Grundentschädigung muss selbstverständlich voll versteuert werden. Zudem führe ich zur Unterstützung meiner Partei mindestens 15 % der Grundentschädigung an den Landesverband als Mandatsbeitrag ab.

Das Sitzungsgeld des Landtags für Präsenzsitzungstage (Plenum, Ausschüsse, Fraktionssitzungen etc.) beträgt 15 Euro, bei mehrtägigen Sitzungstagen 23 Euro.

Einer Landtagsabgeordneten stehen in Niedersachsen aktuell 60 Wochenstunden auf Basis der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrags der Länder (TV-L) für die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

Zusätzlich stehen allen Landtagsabgeordneten Netzkarten der Deutschen Bahn (1. Klasse) für Fahrten in Niedersachsen und von Niedersachsen nach Berlin, Bremen und Hamburg zu.

Diese Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Stand: 23.05.2024.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich und mein Büro.

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne: Bei Atommüll-Zwischenlagern müssen aktuelle Gefahren durch Terrorismus und Kriegshandlungen künftig eine größere Rolle spielen – Flugverbotszone für Gorleben

Es braucht dringend neue Sicherheitserwägungen. In künftige Entscheidungen zur Zwischenlagerung müssen aktuelle Gefahren durch Terrorismus und Kriegshandlungen unbedingt einbezogen werden. Dies gilt etwa auch für Drohnenattacken aus der Luft. Bisher sind die Castoren…

Statement: Grüne: Fünf Jahre Niedersächsischer Weg – Nachahmen erwünscht!

Seit fünf Jahren arbeiten Landwirt*innen, Umweltverbände und die Landespolitik bei Natur-, Arten- und Gewässerschutz eng zusammen.

Rot-grüner Antrag im Landtag : Britta Kellermann MdL: Fahrradland Nummer 1 weiter stärken!

„Auch Holzminden, Schaumburg und Hameln-Pyrmont werden miteinbezogen und können wertvolle Hinweise für durchdachte Radverkehrskonzepte erhalten“, erläutert Britta Kellermann.

Weserbergland: Britta Kellermann MdL: Wir stärken die Kommunen für gute Lebensbedingungen vor Ort!

In diesem Jahr kann die Weserbergland damit Investitionen in Höhe von rd. 30 Mio. Euro planen. Britta Kellermann erklärt: „Die Herausforderungen in unseren Landkreisen sind enorm. Da kommt dieser Investitionsschub gerade zur rechten Zeit. “Wie viel finanzielle Mittel…

Weserregion: Britta Kellermann MdL: Der Nährboden für rechte Gewalt im Weserbergland wächst – und mit ihm die Gewalt

In vielen Fällen gehe es den Täter*innen auch schlicht darum, Menschen pauschal abzuwerten. „Wir haben in der Weserregion einen Nährboden, in dem rechte Straftaten gedeihen und auf dem die rechte Gewalt weiter zunimmt“, stellt Britta Kellermann fest. 

Statement: Grüne: Den Weg über strengerer Düngevorgaben weiter konsequent beschreiten!

Die schlechte Qualität des Grundwassers heute ist die Folge von Überdüngung und intensiver Tierhaltung in weiter zurückliegenden Jahren. Deshalb ist es dringend nötig, den eingeschlagenen Weg mit strengeren Düngevorgaben konsequent zu beschreiten und, wo immer möglich,…

Britta Kellermann MdL: Kinder bestärken, sich politisch einzumischen: Girls‘ Day bei den Grünen im Landtag

Bewerben können sich Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 9. Es sind ausdrücklich Bewerbungen von allen Schulformen erwünscht. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und es wird ein veganes Catering angeboten. Unter folgendem Link kann man sich bis zum 7. März…

Weserbergland: Britta Kellermann MdL: Weidetierprämien - einfacher, schneller und pragmatisch

​​​​​​​„Die Bestimmungen werden stark vereinfacht. Das ist ein gutes Signal und ein starker Anreiz für die Betriebe, den Grundschutz auf den Weiden zu erhöhen“, sagt die Grünen-Politikerin Britta Kellermann.