
Bauen & Wohnen
Städtebau und Wohnungspolitik
Wohnraum ist in vielen Ballungsgebieten, zunehmend aber auch in Mittelzentren ein knappes Gut. Besonders bei Mietwohnungen im unteren Preissegment für Menschen mit geringem Einkommen gibt es deutlich mehr Bedarf als Bestand. Für Investor*innen ist der Bau von bezahlbarem Wohnraum wenig attraktiv, die Folge: Es entstehen immer mehr Luxuswohnungen, während bezahlbarer Wohnraum kaum gebaut wird und gleichzeitig immer mehr Belegungsbindungen auslaufen. Wir setzen daher gezielt Anreize für den Geschosswohnungsbau. Dabei sind uns Kriterien wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit besonders wichtig. Gleichzeitig wollen wir die Entwicklung von Quartieren unter Beteiligung der Anwohner*innen unterstützen. Rot-Grün hat sich vorgenommen, im ersten Regierungsjahr eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Landeswohnungsgesellschaft zu gründen. Aufgabe der Gesellschaft ist der Kauf, die Sanierung und die Schaffung von Wohnraum.