Marie Kollenrott

  • Mitglied im Fraktionsvorstand
  • Beisitzerin im Erweiterten Fraktionsvorstand, Koordinatorin des AK Umwelt, Wirtschaft, Landwirtschaft, Europa - Sprecherin für Energie und Klimaschutz

Christopher Steiner

Henrik Miebach

Marie Kollenrott

Jahrgang: 1984
Beruf: Politik- und Rechtswissenschaftlerin

  •  geboren und aufgewachsen im Wendland
  • Studium der Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften in Göttingen und Amsterdam
  • Berufliches
    • Projektleiterin AWO Göttingen
    • Leiterin des Abgeordneten-Büros des Stellvertretenden Ministerpräsidenten a.D. Stefan Wenzel
    • Politische Beraterin beim Institut für Organisationskommunikation
    • stellvertretende Geschäftsführerin des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen/ Bremen

Politisches & Ehrenamt

  • Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen seit 2005
  • Ratsfrau der Stadt Göttingen von 2006 bis 2011
  • Vorstandssprecherin des Grünen Kreisverbandes Göttingen von 2011 bis 2017
  •  Landtagskandidatin im Wahlkreis 15 (Duderstadt) 2013 und 2017
  • Mitglied des Stadtvorstandes der Göttinger Grünen 2017 bis 2021
  • Landratskandidatin der Göttinger Grünen zur Kommunalwahl 2021
  • Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode (seit 13. Oktober 2021)

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Energiepolitik
  • Klimaschutz

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

stellv. Mitglied

  • Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Unterausschuss "Verbraucherschutz

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages

A. Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit und ggf. Rückkehrrecht

  • Stellv. Geschäftsführung des Landesverbandes Erneuerbare Energie für Niedersachsen und Bremen. Es besteht eine vertragliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit beim Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen / Bremen e.V. nach dem Ende der Mandatszeit fortzusetzen.

B. Nebentätigkeiten

  1.  Stille Teilhaberin (ohne Einkünfte) an einem gastronomischen Betrieb in Göttingen
  2.  Inhaberin der Vireo Energy Consulting GmbH, ohne Einkünfte

C. Nebeneinkünfte (Stufen)

  • Keine
     

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im September

Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um die Erschließung des Energiepotenzials in Niedersachsen, die Einführung…

Statement: Grüne: Niedersachsens Regionen dürfen bei Wasserstoff-Infrastruktur nicht abgehängt werden

Im Bund gibt es erste Pläne für ein sogenanntes Wasserstoff-Kernnetz. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen und Wirtschaft in Niedersachsen jetzt die Gelegenheit erhalten, ihre konkreten Bedarfe anzumelden. Keine Region in Niedersachsen kann es sich erlauben, von der…

Statement: Grüne: Auch ohne Atomkraft ist die Stromversorgung gewährleistet

Das Kapitel Atomkraft in Deutschland endet, und das ist gut so. Auch wenn in diesen Tagen Märchen von Versorgungslücken und Energieengpässen herumgeistern, bleibt der Ausstieg aus der Atomenergie eine richtige Entscheidung. In ihrem Bericht zur…

Statement: Grüne: Beim Klimaschutz brauchen wir große Sprünge – auch in Niedersachsen

Der Weltklimabericht zeigt, dass von uns große Sprünge beim Klimaschutz verlangt werden und wir dafür weiterhin akribisch an zentralen Vorhaben des Koalitionsvertrages arbeiten müssen; dazu gehören die Wärmewende, der Transformationsfonds für eine klimaneutrale…

Statement: Grüne: Die Klimabewegung wird gehört!

Viele Menschen in Niedersachsen erleben schon jetzt die Folgen der Klimakrise, immer mehr junge Menschen entwickeln ernstzunehmende Zukunftsängste. Die Klimabewegung adressiert deshalb zurecht auch uns als Landespolitik und mahnt konsequentes Handeln an. Gemeinsam mit…

Statement: Grüne: Konkrete Vorgaben für den Windkraftausbau sind ein Signal des Aufbruchs

Alle Landkreise haben jetzt Klarheit und wissen, welche Zielvorgaben es für den Ausbau der Windenergie bei ihnen vor Ort gibt. Das ist als landespolitisches Signal des zügigen Aufbruchs zu verstehen. Die Berechnungen des Umweltministeriums sind von großer Bedeutung und…

Statement: Grüne: Rot-grün wird Ausbaugeschwindigkeit der Erneuerbaren deutlich erhöhen

Der größte Hebel zur CO2-Reduktion ist die Umstellung der Energieerzeugung von fossilen auf erneuerbare Energien. Die Energiewende wurde im letzten Jahrzehnt jedoch auf breiter Front verschlafen. Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen wird die Ausbaugeschwindigkeit…

Statement: Grüne: Ersatzfreiheitsstrafen sind kontraproduktiv, teuer und sozial ungerecht

„Ersatzfreiheitsstrafen sind kontraproduktiv, teuer und sozial ungerecht, zumal die betreffenden Personen gerade nicht zur Verbüßung einer Haftstrafe verurteilt wurden.“

Statement zum Verfassungsschutzbericht 2021: Grüne: Rechtsextremismus größte Bedrohung für die Demokratie

Der Rechtsextremismus ist die größte Bedrohung für die Demokratie. Die steigende Zahl der Rechtsextremisten muss allen demokratischen Kräften Sorge bereiten. Auch der Umstand, dass die sogenannten Corona-Proteste diffuser geworden und Anknüpfungspunkt und Verstärker für…