Detlev Schulz-Hendel

  • Fraktionsvorsitzender
  • Fraktionsvorsitzender, Medienpolitischer Sprecher

Rouven Maxim Struve

Niklas Kemper

Detlev Schulz-Hendel

Jahrgang: 1962, geboren am 15. April in Lüneburg, 2 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder, verheiratet mit Michael Hendel
Beruf: Staatlich geprüfter Betriebswirt

  • 1979: Sekundarabschluss 1 und Ausbildung zum Bürokaufmann
  • 1982-1991: Bundeswehr auf Zeit im kaufmännischen Bereich
  • 1990-1992: Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt Fachrichtung Marketing
  • 1992-1993: Dozent in der kaufmännischen Erwachsenenbildung bei der Grone-Schule
  • 1993 bis zum Eintritt in den Landtag 2017: Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung mit dem Schwerpunkt Finanzen

Porträt Detlev-Schulz-Hendel (von unserem Praktikanten Felan Angelus) (PDF)

 

Politisches und Ehrenamt

  • Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2005
  • 2013-2014: Kreissprecher Kreisverband Lüneburg
  • 2013-2015: Mitglied im Parteirat des GRÜNEN LV Niedersachsen
  • 2016-2021: Mitglied im Landesfinanzrat des GRÜNEN LV Niedersachsen

Kommunale Mandate und Funktionen

  • von 2011 bis Dez. 2022: Kreistagsabgeordneter im Lüneburger Kreistag in der GRÜNEN Kreistagsfraktion, von 2021 bis Dez. 2022: stellv. Fraktionsvorsitzender
  • seit 2011: Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg
  • seit 2021: Mitglied der Gesellschafterversammlung der Verkehrsgesellschaft Nord Ost Niedersachsen (VNO)
  • 2006-2017 und seit 2021: Mitglied im Gemeinderat Amelinghausen
  • 2005-2021: Mitglied im Samtgemeinderat Amelinghausen in der GRÜNEN Samtgemeinderatsfraktion, von 2016-2021: stellv. Samtgemeindebürgermeister

Mitgliedschaften

  • Mitglied bei Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di
  • Mitglied im Heideblütenfestverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Förderverein Waldbad Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Bürgerbusverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Verein zur offenen Jugendarbeit Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Checkpoint Queer Lüneburg e.V.
  • Mitglied im Schulförderverein WiKi Grundschule Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Männerchor Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Schützenverein Oldendorf/Luhe e.V.

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Medienpolitik

Ausschüsse

Mitglied

  • Unterausschuss "Medien"

stellv. Mitglied

  • Datenschutzkommission

Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Gerne informiere ich Sie darüber, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Niedersächsischen Landtages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe.

Meine Einkünfte:

„Die Mitglieder des Landtages haben Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“, heißt es in der Verfassung Niedersachsens. Die Höhe der Entschädigungen bzw. der „Diät“ legt das Abgeordnetengesetz fest. Eine unabhängige „Diätenkommission“ überprüft regelmäßig die Angemessenheit. Die Höhe der Entschädigungen wird regelmäßig entsprechend der Nominal-Lohnentwicklung bzw. der Teuerungsrate angepasst.

Von Juli 2023 – Juni 2024 beträgt die Grundentschädigung monatlich 7.635,19 Euro. Jahressonderzahlungen gibt es nicht. Dazu kommt die steuerfreie Aufwandsentschädigung von 1.635,88 Euro. Ab dem 01. Juli 2024 steigen die Beträge auf 8108,57 Euro für die Grundentschädigung – was dem Anstieg der Nominallöhne entspricht. Die Aufwandsentschädigung steigt entsprechend der Teuerungsrate auf 1717,67 Euro. Diese wird u.a. für meine laufenden Bürokosten genutzt. Die Grundentschädigung muss selbstverständlich voll versteuert werden. Zudem führe ich zur Unterstützung meiner Partei mindestens 15 % der Grundentschädigung an den Landesverband als Mandatsbeitrag ab.  Für meine Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender erhalte ich zusätzlich eine monatliche Vergütung von 1000 € von meiner Fraktion.

Das Sitzungsgeld des Landtags für Präsenzsitzungstage (Plenum, Ausschüsse, Fraktionssitzungen etc.) beträgt 15 Euro, bei mehrtägigen Sitzungstagen 23 Euro.

Einem Landtagsabgeordneten stehen in Niedersachsen aktuell 60 Wochenstunden auf Basis der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrags der Länder (TV-L) für die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

Zusätzlich stehen allen Landtagsabgeordneten Netzkarten der Deutschen Bahn (1. Klasse) für Fahrten in Niedersachsen und von Niedersachsen nach Berlin, Bremen und Hamburg zu.

Weitere Einkünfte:

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages.

1. Innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Mitgliedschaft zuletzt ausgeübter Beruf (Abschnitt I Abs. 1 Nr. 4 VR, Nummer 2 AB VR)    

  • Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung mit dem Schwerpunkt Finanzen

2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 2 VR, Nummer 3 AB VR)    

  • Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg, die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt derzeit 380,00 €. Hinzu kommen Sitzungsgelder in Höhe von 260,00 € pro Sitzung.
  • Mitglied im Verwaltungsrat der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, diese Tätigkeit ist komplett ehrenamtlich ohne Entgeltzahlungen bzw. Aufwandsentschädigungen

3. Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts (einschließlich der Mandate in Kommunalparlamenten) (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 3 VR, Nummern 3 und 7 AB VR)    

  • Mitglied im Gemeinderat Amelinghausen, die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt 60,00 €

Meine Spenden und Mitgliedschaften

In folgenden Organisationen und Vereinen bin ich Mitglied:

  • Mitglied bei Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di
  • Mitglied im Heideblütenfestverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Förderverein Waldbad Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Bürgerbusverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Verein zur offenen Jugendarbeit Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Checkpoint Queer Lüneburg e.V.
  • Mitglied im Schulförderverein WiKi Grundschule Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Männerchor Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Schützenverein Oldendorf/Luhe e.V.

Darüber hinaus spende ich regelmäßig in unterschiedlicher Höhe an Vereine, Verbände und Organisationen, wie beispielsweise der Freiwilligen Feuerwehr in meiner Gemeinde.

Diese Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Stand: 17.04.2024.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich und mein Büro.

    Pressemeldungen & Statements

    Weitere Meldungen

    : Anteilnahme am Tod von Dennis True

    Dennis True wird uns als lebensfroher, sachkundiger und liebenswerter Kollege in Erinnerung bleiben. Es war immer spürbar, mit welch großem Engagement und innerer Überzeugung er sich in die politische Arbeit eingebracht hat. Dennis True wird uns sehr fehlen.

    Statement: Grüne: Ausbildungsperspektive im Fall Wilstedt ist gut, Spurwechsel ist besser

    or wenigen Wochen haben Angehörige meiner Fraktion und ich selbst das Pflegeheim in Wilstedt besucht. Seitdem hat sich glücklicherweise vieles in die richtige Richtung entwickelt. Wir begrüßen es sehr, dass die Heimleitung den zehn von der Abschiebung bedrohten Menschen…

    Statement: Grüne: Situation im Pflegeheim Wilstedt zeigt Absurdität der Abschiebepraxis

    Der Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion, Detlev Schulz-Hendel, sowie die migrationspolitische Sprecherin, Djenabou Diallo Hartmann, haben am gestrigen Dienstag das Pflegeheim für Demenzkranke in Wilstedt (Kreis Rotenburg) besucht.

    Statement: Grüne nominieren Dr.in Tanja Meyer als Landtags-Vizepräsidentin

    Nachdem die Grüne Abgeordnete und Landtags-Vizepräsidentin Meta Janssen-Kucz ihr Mandat im Dezember-Plenum aus persönlichen Gründen niederlegen wird, hat die Grüne Landtagsfraktion heute mit breiter Zustimmung (90,9 % Prozent) Dr.in Tanja Meyer als Kandidatin für das…

    Statement : Meta Janssen-Kucz legt Mandat nieder

    Die langjährige Grüne Abgeordnete Meta Janssen-Kucz und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags wird im Dezember ihr Mandat aus persönlichen Gründen niederlegen. Meta Janssen-Kucz war zwischen 1998 und 2008 und seit 2011 durchgehend Grüne Abgeordnete. Seit 2017…

    Statement: Grüne: Dies ist nicht die Zeit für parteipolitisches Taktieren!

    Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Lage – politisch und wirtschaftlich. In einer solchen Situation setzen verantwortungsvolle Menschen in der Politik nicht auf Blockade. Dies ist nicht die Zeit für parteipolitisches Taktieren. Deswegen ist klar: Lindner…

    Statements: Plenarinitiativen von Grünen und SPD im November

    Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im November-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die verstärkte Bekämpfung von häuslicher Gewalt, wirksame Maßnahmen gegen Machtmissbrauch in der Filmbranche und um die…

    Statement: Grüne: Wichtiger Schritt zur Eindämmung des Fachkräftemangels

    ie Einrichtung einer zentralen Ausländerbehörde für eine schnellere, gezieltere Fachkräfteeinwanderung ist ein enorm wichtiger Schritt. Damit erleichtern wir vielen Menschen den Arbeitsmarktzugang in Niedersachsen und erschließen so ein riesiges Fachkäftepotential. Aber…

    Statement: Grüne: Wenn Integration gelingen soll, muss sie unbürokratischer werden

    Die Partner*innen des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ haben ihre Empfehlungen zur besseren Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bekannt gegeben. Dieses Bündnis beweist, dass die Diskussion über Geflüchtete auch anders geführt werden kann – ohne…