Detlev Schulz-Hendel

  • Fraktionsvorsitzender
  • Fraktionsvorsitzender, Medienpolitischer Sprecher

Daniel Lüchow

Niklas Kemper

Elias Johannes Gleditzsch

Detlev Schulz-Hendel

Jahrgang: 1962, geboren am 15. April in Lüneburg, 2 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder, verheiratet mit Michael Hendel
Beruf: Staatlich geprüfter Betriebswirt

  • 1979: Sekundarabschluss 1 und Ausbildung zum Bürokaufmann
  • 1982-1991: Bundeswehr auf Zeit im kaufmännischen Bereich
  • 1990-1992: Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt Fachrichtung Marketing
  • 1992-1993: Dozent in der kaufmännischen Erwachsenenbildung bei der Grone-Schule
  • 1993 bis zum Eintritt in den Landtag 2017: Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung mit dem Schwerpunkt Finanzen

Porträt Detlev-Schulz-Hendel (von unserem Praktikanten Felan Angelus) (PDF)

 

Politisches und Ehrenamt

  • Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2005
  • 2013-2014: Kreissprecher Kreisverband Lüneburg
  • 2013-2015: Mitglied im Parteirat des GRÜNEN LV Niedersachsen
  • 2016-2021: Mitglied im Landesfinanzrat des GRÜNEN LV Niedersachsen

Kommunale Mandate und Funktionen

  • von 2011 bis Dez. 2022: Kreistagsabgeordneter im Lüneburger Kreistag in der GRÜNEN Kreistagsfraktion, von 2021 bis Dez. 2022: stellv. Fraktionsvorsitzender
  • seit 2011: Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg
  • seit 2021: Mitglied der Gesellschafterversammlung der Verkehrsgesellschaft Nord Ost Niedersachsen (VNO)
  • 2006-2017 und seit 2021: Mitglied im Gemeinderat Amelinghausen
  • 2005-2021: Mitglied im Samtgemeinderat Amelinghausen in der GRÜNEN Samtgemeinderatsfraktion, von 2016-2021: stellv. Samtgemeindebürgermeister

Mitgliedschaften

  • Mitglied bei Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di
  • Mitglied im Heideblütenfestverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Förderverein Waldbad Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Bürgerbusverein Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Verein zur offenen Jugendarbeit Amelinghausen e.V.
  • Mitglied im Checkpoint Queer Lüneburg e.V.
  • Mitglied im Schulförderverein WiKi Grundschule Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Männerchor Amelinghausen e.V.
  • Fördermitglied im Schützenverein Oldendorf/Luhe e.V.

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Medienpolitik

Ausschüsse

Mitglied

  • Unterausschuss "Medien"

stellv. Mitglied

  • Datenschutzkommission

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages

A. Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit und ggf. Rückkehrrecht

Angestellter der Johann und Erika Loewe-Stiftung mit dem Schwerpunkt Finanzen

B. Nebentätigkeiten

  1. Mitglied im Gemeinderat Amelinghausen
  2. Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg
  3. Mitglied im Verwaltungsrat der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg

C. Veröffentlichungspflichtige Nebeneinnahmen

  • keine

D. Freiwillige Angaben zu nicht veröffentlichungspflichtigen Nebeneinkünften

  • zu B.1:  50 € /Monat Aufwandsentschädigung
  • zu B.2: 370 €/Monat Aufwandspauschale zzgl. Sitzungsgelder. Insgesamt ca. 7.000 €/a
  • zu B.3: keine

    Pressemeldungen & Statements

    Weitere Meldungen

    Statement: Grüne: Ein Meilenstein zur Bekämpfung der Kinderarmut

    Die Kindergrundsicherung ist ein Meilenstein zur Bekämpfung von Kinderarmut. Es ist der Beharrlichkeit und dem Einsatz von Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu verdanken, wenn künftig sichergestellt ist, dass Leistungen auch bei jenen Familien und Kindern in…

    Statement: Grüne: CDU Niedersachsen muss ihr Verhältnis zur AfD klären!

    In Thüringen hat die dortige CDU-Landtagsfraktion gemeinsam mit FDP und AfD für ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbsteuer gestimmt.

    Statement: Grüne: Menschenwürdige Migrationspolitik anstatt repressiver Maßnahmen

    Die anhaltend hohe Zahl geflüchteter Menschen, die nach Deutschland kommen, stellt die Kommunen auch in Niedersachsen vor große Herausforderungen. Dennoch ist es unserer Ansicht nach wichtig, dass die Migrationspolitik in erster Linie auf den Abbau von Hürden bei der…

    Statement: Grüne: Mehr Chancen und mehr Teilhabe für Kinder aus armutsgefährdeten Familien

    Die Einigung bei der Kindergrundsicherung begrüßen wir ausdrücklich. Denn Kinderarmut ist auch in Niedersachsen keine Randerscheinung, wir haben hier dringenden Handlungsbedarf. Mehr als jedes fünfte Kind in Niedersachsen gilt als armutsgefährdet.

    : Grüne Fraktionsvorsitzende auf Sommertour

    Anne Kura und Detlev Schulz-Hendel, die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag, sind diese und nächste Woche auf Sommertour.

    Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im Juni

    Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um ein nachhaltiges Wassermanagement im Land, um einen Landesaktionsplan gegen Rassismus, um…

    Statement: Grüne: Mehr Integration, nicht mehr Repression

    In den weiteren Verhandlungen, die es geben muss und geben wird, muss es um eine dauerhafte finanzielle Unterstützung der Kommunen bei der Integration und gute Strukturen für die Einwanderung gehen. Abschottung und Repression hingegen helfen niemandem weiter.

    : Tonne, Schulz-Hendel und Kura: Regierungsfraktionen setzen eigene Schwerpunkte im Nachtragshaushalt 2023 – Stärkung der Sicherheits- und Rettungskräfte sowie Bildungsgerechtigkeit in Niedersachsen

    Die Spitzen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich auf eigene Schwerpunkte im Nachtragshaushalt 2023 geeinigt. Mit Wirkung zum 1. Juli werden die Zulagen für Polizist*innen, Feuerwehrleute und Justizvollzugsbeamt*innen auf jeweils 180 Euro erhöht. Ab dem…

    Statement: Grüne: Zum Schutz des Klimas braucht es weitere Anstrengungen

    SPD, Grüne und FDP haben die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung bekannt gegeben.