Umwelt & Natur

Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt ist für uns ein zentrales Anliegen. Der zunehmende Verlust von Lebensräumen für heimische Arten hat zu einem alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt geführt. Neben der Bewältigung der Folgen des Klimawandels ist auch die Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen und Artenvielfalt eine drängende Aufgabe.

Unter dem Dach der Allianz für Nachhaltigkeit wird Rot-Grün einen Klimarat unter Beteiligung von Wissenschaft, Sozialpartnern und Verbänden einrichten, der die Landesregierung berät und jährlich in Form von Klimaberichten zusätzliche Maßnahmen vorschlägt.

Wir erarbeiten einen Masterplan Wasser für Niedersachsen. Die Klimakrise verschärft bereits bestehende Konflikte um die Wassernutzung. Die rot-grüne Landesregierung verankert ein nachhaltiges, integriertes Wassermengenmanagement als Daueraufgabe, damit Wasser auch in Zukunft jederzeit in einwandfreier Qualität und
ausreichenden Mengen verfügbar ist. Es bedarf dafür massiver Investitionen.

Niedersachsen steht in der Verantwortung, das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Küsten und Inseln zu schützen. Wir bekennen uns klar zu den strengen Schutzstandards für die Schifffahrt in den Emission Control Areas (ECA) der Nordsee.

Wir werden Moore und Moorböden als einzigartige Natur- und Kulturlandschaft erhalten und sehen das Land in einer besonderen Verantwortung: Rund 70 Prozent der bundesweiten Hochmoore liegen in Niedersachsen, entwässerte Moore verursachen aktuell rund 20 Prozent der Klimaemissionen des Landes. Ein ambitionierter Moorbodenschutz ist Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zugleich.

Aktuelle Pressemeldungen

Statement Grüne: Freigabe der Daten zu Pestizideinsätzen schafft nötige Transparenz

Es ist gut, dass nun auch Niedersachsen als letztes Bundesland die Daten über den Einsatz von Pestiziden an Gewässern freigibt. Leider hat es dafür erst eines Regierungswechsels bedurft, denn die alte Landesregierung hatte sich zwei Jahre lang erbittert geweigert, dem…

Foto von Pascal Leddin

Pascal Leddin
MdL-Detailseite

Statement zur Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie Grüne: Wichtiger Einstieg für weniger Pestizide auf den Äckern

Es ist gut, dass jetzt die im Niedersächsischen Weg vereinbarte Pestizidreduzierungsstrategie vorliegt und damit erstmals konkrete und überprüfbare Zielvorgaben benannt sind. Wir Grünen begrüßen vor allem, dass sich auch die niedersächsische Landwirtschaft dazu bekennt,…

Foto von Pascal Leddin

Pascal Leddin
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Neue Transparenz in der Wolfspolitik schafft Vertrauen auf allen Seiten

Zum ersten Mal haben sich Vertreter*innen von Umweltverbänden, Weidetierhalter*innen und Expert*innen zum „Dialogforum Wolf und Weidetierhaltung“ getroffen.

Foto von Anne Kura

Anne Kura
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 50 vom

Schlickverklappungen vor Scharhörn Janssen-Kucz: Keine Alleingänge auf Kosten der Umwelt

Das Land Niedersachsen hat Vorschläge für einen ökologisch verträglicheren Umgang mit den Sedimenten vorgelegt. Ich erwarte, dass auf dieser Grundlage eine Verständigung zwischen Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein erfolgt.

Foto von Meta Janssen-Kucz

Meta Janssen-Kucz
MdL-Detailseite

Gas-Förderung vor Borkum schadet Nationalpark und Klimazielen Versprechen auf Stopp beim Torfabbau gebrochen - SPD und CDU lassen Moore weiter zum Klimawandeltreiber verkommen

„Auf dem Gesetzespaket der Großen Koalition steht ‚Naturschutz‘ drauf, tatsächlich ist Klimazerstörung drin.“

Foto von Imke Byl

Imke Byl
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Landesregierung muss für Brandschutzkonzept sorgen

"Es fehlt in Niedersachsen, wie von uns seit längerem schon im Landtag mehrfach gefordert, noch immer ein ganzheitliches Brandschutzkonzept. Wir brauchen dringend mehr Mischwald, mit hohem Anteil an Laubbäumen, müssen also unsere Wälder umbauen, um sie…

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite

Hitze und Dürre in Niedersachsen Grüne: Nur die leeren Versprechungen versiegen nicht

„Die Dürre hält an, die Grundwasserspiegel in Niedersachsen sinken.“

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 38 vom

Anfrage legt zahlreiche Probleme zum Niedersächsischen Weg offen Grüne: Mehr Schein als Sein beim Niedersächsischen Weg – Schönreden der Probleme schafft keine Lösungen für Naturschutz und Artenvielfalt

Die Zwischenbilanz für den ehrgeizigen Niedersächsischen Weg für mehr Natur- und Artenschutz fällt bei näherem Hinsehen deutlich schlechter aus als von der Landesregierung kürzlich offiziell verkündet.

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite

Statement GRÜNE begrüßen Klagen gegen Gasförderung vor Borkum – Zu geringe Mengen bei zu hohen Risiken

Das wenige Gas aus dem Watt hilft uns nicht in den zwei anstehenden Wintern, aber verfestigt dauerhaft eine Förderstruktur für alte fossile Energien. Dabei setzen wir doch auch gerade in der Nordsee auf den massiven Ausbau von klimaneutraler Offshore-Windenergie.

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Weidehalter*innen brauchen unbürokratische Unterstützung statt Theoriestudien zum Wolf

Nicht etwa Fehlabschüsse und illegale Bejagung, sondern wirksame Schutzmaßnahmen der Weidetierhalter*innen haben die Zahl der Nutztierrisse trotz steigender Population deutlich sinken lassen. Statt theoretischer Studien braucht es eine schnelle und unbürokratische…

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite