Schule, Kinder & Jugend

Frühkindliche Bildung ist das Fundament für den weiteren Lebensweg. Deshalb hat die Qualität in Kindertagesstätten und Kindertagespflege für uns oberste Priorität. Wir werden daher konsequent stufenweise die dritte Fachkraft in Kindertagesstätten einführen und die verbindlichen Qualitätsstandards in Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen evaluieren. Wir wollen, dass alle Kinder an frühkindlichen Bildungsangeboten teilhaben können. Auch unter der Perspektive der Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Eltern ist uns wichtig, dass flächendeckend wohnortnahe Betreuung angeboten wird.

Wir wollen ein Schulsystem, das die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sichert und dazu beiträgt, die soziale Spaltung zu überwinden, statt sie zu verfestigen. Wir werden prüfen, wie Einrichtungen mit besonderem Bedarf gezielt unterstützt werden können. Im Verlauf der kommenden Wahlperiode will Rot-Grün schnellstmöglich auch Lehrkräfte mit dem Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen nach A13/E13 als Einstiegsgehalt bezahlen. Dies gilt auch für bereits im Schuldienst tätige Lehrkräfte. Wir wollen den Schulen mehr Freiraum geben, Lernen im eigenen Takt ermöglichen und Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken. Um dem Lehrkräftemangel kurzfristig zu begegnen, sollen Schulen die Möglichkeit bekommen, auch anderes Personal zur Unterstützung einzustellen.

Kitas und Schulen stehen in Niedersachsen allen Kindern und Jugendlichen offen. Frühkindliche Bildung und erfolgreiches schulisches Lernen soll unter allen persönlichen oder familiären Voraussetzungen gelingen. Wir unterstützen deshalb die Umsetzung der Inklusion in den Einrichtungen und die Qualifikation des pädagogischen und heilpädagogischen Personals.

Kinder und Jugendliche wollen wir stärker an Entscheidungen, die ihren Lebensalltag betreffen, beteiligen. Dieses Recht wollen wir auch in die Niedersächsische Verfassung aufnehmen. Wir unterstützen den Aufbau von Interessenvertretungen von Kindern und Jugendlichen auf Landes- und kommunaler Ebene. Das Wahlalter wollen wir auf mindestens 16 Jahre senken.

Aktuelle Pressemeldungen

Weitere Pressemeldungen

Statement: Grüne: Größter Kultusetat aller Zeiten mit klaren Schwerpunkten

Dieser Etat spiegelt das starke Engagement der Landesregierung und ihrer Kultusministerin Hamburg für eine verbesserte Bildung in Niedersachsen wider. In unsicheren Zeiten den Kultusetat ein weiteres Mal in hohem Umfang aufzustocken, ist keine Selbstverständlichkeit. In…

Statement: Grüne: Für ein gerechtes Bildungssystem – gute Bildungschancen für alle Kinder

Das Startchancen-Programm des Bundes und der Länder ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Kinder aufgrund ihrer Herkunft nicht benachteiligt werden. Es wird unserer Ansicht nach einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, dass Kinder an Schulen in…

Statement: Grüne: Nachhaltige Verbesserungen anstatt Schnellschüsse beim Kinderschutz

Die polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr 2022 verzeichnet in Niedersachsen 1815 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern.

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im September

Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um die Erschließung des Energiepotenzials in Niedersachsen, die Einführung…

Statement: Grüne: Landesregierung steht bei Finanzierung des Ganztags zu ihrer Verantwortung

Die Landesregierung nimmt viel Geld in die Hand, um den Kommunen dabei zu helfen, die von 2026 an gesetzlich garantierte Ganztagsbetreuung an den Grundschulen auf den Weg zu bringen. 55 Millionen stehen zur Verfügung, um den Anteil der Kommunen, den sie für die…

Statement: Grüne: Mehr Chancen und mehr Teilhabe für Kinder aus armutsgefährdeten Familien

Die Einigung bei der Kindergrundsicherung begrüßen wir ausdrücklich. Denn Kinderarmut ist auch in Niedersachsen keine Randerscheinung, wir haben hier dringenden Handlungsbedarf. Mehr als jedes fünfte Kind in Niedersachsen gilt als armutsgefährdet.

Statement: Grüne: Schulpolitik der vielen Schritte mit langfristigem Ziel

Morgen beginnt das neue Schuljahr. In ihrer Pressekonferenz zum Schuljahresanfang hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg die aktuellen Zahlen zur Unterrichtsversorgung in Niedersachsen vorgelegt.

Statement: Grüne: Landesregierung geht Zukunftsinvestitionen an und löst trotz schwieriger Haushaltslage Versprechen ein

SPD und Grüne unterstreichen ihren großen gemeinsamen Gestaltungswillen: Die Landesregierung hat mit Finanzminister Gerald Heere trotz angespannter Haushaltslage und Inflation Spielräume für notwendige Zukunftsinvestitionen und erste wichtige gemeinsame Vorhaben…

Statement: Grüne: Bildungsqualität in Kitas sichern

Um dem Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung kleiner Kinder gerecht zu werden, ist es jetzt dringend notwendig, den Kita-Ausbau voranzutreiben. Dazu gehört in allererster Linie ausreichend Personal. Wir wollen mehr Ausbildungsplätze schaffen und die Berufe im…

Pressemitteilung: Grüne Fraktionsvorsitzende: Bei der Kindergrundsicherung ist jeder Euro gut investiert

In der Diskussion über die Kindergrundsicherung haben sich die Vorsitzenden der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen aus allen Landtagen und dem Bundestag hinter das aus ihrer Sicht zentrale sozialpolitische Projekt der Bundesregierung gestellt. Bei ihren Beratungen in…