Schule, Kinder & Jugend

Frühkindliche Bildung ist das Fundament für den weiteren Lebensweg. Deshalb hat die Qualität in Kindertagesstätten und Kindertagespflege für uns oberste Priorität. Wir werden daher konsequent stufenweise die dritte Fachkraft in Kindertagesstätten einführen und die verbindlichen Qualitätsstandards in Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen evaluieren. Wir wollen, dass alle Kinder an frühkindlichen Bildungsangeboten teilhaben können. Auch unter der Perspektive der Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Eltern ist uns wichtig, dass flächendeckend wohnortnahe Betreuung angeboten wird.

Wir wollen ein Schulsystem, das die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sichert und dazu beiträgt, die soziale Spaltung zu überwinden, statt sie zu verfestigen. Wir werden prüfen, wie Einrichtungen mit besonderem Bedarf gezielt unterstützt werden können. Im Verlauf der kommenden Wahlperiode will Rot-Grün schnellstmöglich auch Lehrkräfte mit dem Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen nach A13/E13 als Einstiegsgehalt bezahlen. Dies gilt auch für bereits im Schuldienst tätige Lehrkräfte. Wir wollen den Schulen mehr Freiraum geben, Lernen im eigenen Takt ermöglichen und Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken. Um dem Lehrkräftemangel kurzfristig zu begegnen, sollen Schulen die Möglichkeit bekommen, auch anderes Personal zur Unterstützung einzustellen.

Kitas und Schulen stehen in Niedersachsen allen Kindern und Jugendlichen offen. Frühkindliche Bildung und erfolgreiches schulisches Lernen soll unter allen persönlichen oder familiären Voraussetzungen gelingen. Wir unterstützen deshalb die Umsetzung der Inklusion in den Einrichtungen und die Qualifikation des pädagogischen und heilpädagogischen Personals.

Kinder und Jugendliche wollen wir stärker an Entscheidungen, die ihren Lebensalltag betreffen, beteiligen. Dieses Recht wollen wir auch in die Niedersächsische Verfassung aufnehmen. Wir unterstützen den Aufbau von Interessenvertretungen von Kindern und Jugendlichen auf Landes- und kommunaler Ebene. Das Wahlalter wollen wir auf mindestens 16 Jahre senken.

Aktuelle Pressemeldungen

Statement Grüne: Ehrlichkeit und Gestaltungswillen sind das beste Rezept gegen Fachkräftemangel

Die heute vorgestellten Zahlen waren für alle erwartbar. Und es ist richtig, dass die Kultusministerin die Realität schonungslos darlegt.

Foto von Pascal Mennen

Pascal Mennen
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Kultusministerin spricht Probleme offen an, Schönreden hilft niemandem

In der Vergangenheit wurde zu häufig suggeriert, durch kleine – meistens nur statistische – Verbesserungen bei der Lehrkräfteversorgung werde sich die angespannte Situation an den Schulen schon entschärfen lassen. Dass dies keineswegs der Fall ist, zeigt sich an vielen…

Foto von Pascal Mennen

Pascal Mennen
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Inklusive Schulen nachhaltig stärken

Schüler*innen mit Förderbedarf erzielen an inklusiven Schulen bessere Leistungen. Das belegen zahlreiche Studien. Wir Grüne stehen dazu, dass Teilhabe an Bildung ein Menschenrecht ist. Dies ist an inklusiven Schulen am besten zu erreichen. Die vorhandenen Ressourcen…

Foto von Lena Nzume

Lena Nzume
MdL-Detailseite

Statement Lena Nzume: Mehr Sicherheit für Azubis in Niedersachsen im Insolvenzfall - Land fördert Übernahme durch andere Betriebe

Azubis in Niedersachsen können sich künftig darauf verlassen, dass das Land ihnen hilft, wenn ihr Betrieb insolvent geht. Die Finanzhilfen für die Übernahme von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben in anderen Unternehmen gibt jungen Menschen gerade in Zeiten von Krisen…

Foto von Lena Nzume

Lena Nzume
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Kinderschutz braucht endlich eine verbindliche Strategie

Die Arbeit der Enquete-Kommission Kinderschutz hat eines ganz deutlich gezeigt: in Niedersachsen gibt es zwar viele Einzelmaßnahmen zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt, aber keine verbindliche Strategie. Dabei ist der Handlungsbedarf enorm: Schätzungen…

Foto von Meta Janssen-Kucz

Meta Janssen-Kucz
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Politische Spielräume im Kampf gegen Kinderarmut jetzt nutzen

Über 280.000 Kinder und Jugendliche in Niedersachsen leben in Armut – Tendenz steigend. Das ist eine dramatische Entwicklung. Jetzt verschärfen auch noch Inflation und Energiekrise die Situation. Wir brauchen deshalb schnell gezielte Hilfen und nicht erst in einigen…

Foto von Volker Bajus

Volker Bajus
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Kultusminister hat keine Antworten auf Probleme an Schulen

„Der Fachkräftemangel an Schulen zeichnet sich bereits seit vielen Jahren ab, das ist ein riesiges Problem für die Schulen.“

Foto von Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 37 vom

Schulen mit schlechter Unterrichtsversorgung brauchen mehr Geld für zusätzliches Personal Julia Willie Hamburg: „Der Fachkräftemangel an Niedersachsens Schulen darf nicht länger Sparschwein des Finanzministers sein“

Die bisher ergriffenen Maßnahmen reichen nicht und haben in der Vergangenheit nicht gereicht, um den jetzt drohenden Notstand an den Schulen abzuwenden. Deshalb müssen wir jetzt Maßnahmen ergreifen, um dem Fachkräftemangel an Schulen nachhaltig zu begegnen.

Foto von Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 35 vom

Antwort auf Grünen-Anfrage legt Schwächen des Azubi-Tickets offen Azubi-Ticket der Landesregierung entpuppt sich als Rohrkrepierer

Mit großen Erwartungen hatte die SPD/CDU-Landesregierung zum 1. Januar 2022 das Schüler*innen- und Azubi-Ticket beschlossen. Es war von vorneherein eine Schmalspurlösung mit kleinräumiger regionaler Begrenzung anstelle eines landesweit gültigen Tickets, wie nicht nur…

Foto von Detlev Schulz-Hendel

Detlev Schulz-Hendel
MdL-Detailseite

Statement Bajus: Ombudsstellen wichtig, aber nur ein erster Schritt für mehr Kinderrechte

Die Grüne Landtagsfraktion unterstützt die Einrichtung der neuen Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen als wichtigen Beitrag für die Kinderrechte - das sei aber nur ein erster Schritt, so Volker Bajus, sozialpolitischer Sprecher.

Foto von Volker Bajus

Volker Bajus
MdL-Detailseite