Stephan Christ

  • Sprecher für Mobilität und Verkehr

Helene Hauge

Marius Meyer

Stephan Christ

Jahrgang: 1991
Beruf: Kirchenmusiker

Geboren am 13.1.1991 in Cloppenburg, röm.-kath., ledig, keine Kinder.

  • Nach dem Abitur 2010 Beginn des Studiums der Chemie und Physik an der Universität Oldenburg, 2013 Abschluss B. Sc.
  • Seit 2010 nebenberufliche Tätigkeit als Kirchenmusiker, 2016 C-Examen bei der ev.-luth. Kirche zu Oldenburg, ab 2021 hauptberuflich als Kirchenmusiker tätig in der Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg.
  • 2019 bis 2021 als Referent im Regionalbüro tätig für Viola von Cramon, MdEP.
  • Seit 2021 bis zur Wahl tätig als regionaler Mitarbeiter für Hans-Joachim Janßen, MdL.

Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (ab 8. November 2022).

 

Regionale Zuständigkeit

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

stellv. Mitglied

  • Ausschuss für Haushalt und Finanzen
  • Unterausschuss "Prüfung der Haushaltsrechnungen"
  • Unterausschuss "Häfen und Schifffahrt"

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages

  • Mitglied des Kreistages Cloppenburg

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im September

Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um die Erschließung des Energiepotenzials in Niedersachsen, die Einführung…

Statement: Grüne: Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig sichern!

Die Debatte über die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets zeigt, dass die gesamte Diskussion groteske Züge angenommen hat: Denn während Bundesverkehrsminister Volker Wissing sich einerseits für das Ticket brüstet und feiern lassen will, möchte er andererseits…

Statement: Grüne begrüßen Antriebsumstellung der Nahverkehrszüge

Das Zeitalter der Dieselfahrzeuge auf Niedersachsens Schienen geht dem Ende entgegen.

Statement: Grüne: Neubautrasse Hamburg-Hannover nicht von vornherein ablehnen

Der Aus- und Neubau im Bestand ist mit Sicherheit nach jahrzehntelanger Diskussion die einfachste und eine erstrebenswerte Lösung. Wenn die damit geschaffenen Kapazitäten jedoch nicht ausreichen, um die ambitionierte Steigerung des Schienenverkehrs zu meistern, wenn…

Statement: Grüne: Verkehrspolitik zu lang auf Pkw ausgerichtet

Das schlechte Abschneiden Niedersachsens im Ländervergleich bei der Erreichbarkeit von ÖPNV ist so ernüchternd wie erwartbar. Die großen Linien niedersächsischer Verkehrspolitik waren auf den privaten Pkw ausgerichtet. Eine Verkehrswende, die dem ÖPNV gerade auch im…

Statement: Grüne: Ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz bleibt unser Ziel

Es ist höchst erfreulich, dass in Niedersachsen die Städte Hannover, Göttingen und Nordhorn unter den erfolgreichsten Kommunen ihrer jeweiligen Klasse zu finden sind. Diese Ergebnisse dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass für die Fahrradfahrenden noch viel…

Statement: Grüne: Mehr Tempo-30-Zonen für mehr Lebensqualität

Wir Grüne begrüßen es sehr, wenn Kommunen künftig größere Spielräume nutzen können, um mehr Tempo-30-Zonen auszuweisen. Das Signal, das dafür von der Verkehrsministerkonferenz ausgeht, sollte nun endlich im Bundesverkehrsministerium gehört und die Gesetzeslage…

Statement: Grüne: Innenstadt-Autobahnen sind nicht mehr zeitgemäß

In einer öffentlichen Anhörung des Landtages zum Bau des Südschnellwegs in Hannover haben heute (Mittwoch) Bürger*innen ihre kritischen Anmerkungen zu dem umstrittenen Bauprojekt machen können.

Statement Weddeler Schleife: Grüne: Blockade beim Ausbau des Schienenverkehrs darf sich nicht wiederholen

Nach monatelangem Zögern hat das Bundesfinanzministerium das Geld für den dringend benötigten zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg freigegeben. Insgesamt geht es um 150 Millionen Euro, von denen der Bund 72 Millionen…