Verkehr & Mobilität

Mehr Verkehr heißt nicht automatisch mehr Mobilität – oft ist das Gegenteil der Fall und immer mehr Autos und LKW verstopfen die Verkehrswege und verschandeln unsere Lebensräume. Für uns Grüne müssen zudem Mobilität und Stadtplanung zusammen gedacht werden. Wir arbeiten daran, mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene und die Wasserwege zu bringen. Der ÖPNV muss aus unserer Sicht auch in der Fläche eine echte Alternative zum Auto sein. Zukunftsweisende Projekte wie Car-Sharing sind auszubauen. Wenn wir den Klimawandel begrenzen wollen, dann brauche wir nicht nur eine Energie- sondern vor allem auch eine Verkehrswende.

Bezahlbarer ÖPNV: Rot-Grün wird die erforderlichen Finanzmittel zur Ko-Finanzierung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets im Haushalt zur Verfügung stellen. Mit den kommunalen Aufgabenträgern soll ein landesweites Ticket für alle Schüler*innen, Azubis und alle Freiwilligendienstleistenden für 29 Euro pro Monat auf den Weg gebracht werden.

Aktuelle Pressemeldungen

Weitere Pressemeldungen

SPD und Grüne betonen Bedeutung für zukünftige Verkehrsprojekte: Ausschuss überweist Südschnellweg-Petition an Landesregierung

Der Petitionsausschuss des Landtages hat sich heute abschließend mit der Petition gegen die Verbreiterung des Südschnellweges befasst.

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im September

Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen. Dabei geht es unter anderem um die Erschließung des Energiepotenzials in Niedersachsen, die Einführung…

Statement: Grüne: Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig sichern!

Die Debatte über die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets zeigt, dass die gesamte Diskussion groteske Züge angenommen hat: Denn während Bundesverkehrsminister Volker Wissing sich einerseits für das Ticket brüstet und feiern lassen will, möchte er andererseits…

Statement: Grüne begrüßen Antriebsumstellung der Nahverkehrszüge

Das Zeitalter der Dieselfahrzeuge auf Niedersachsens Schienen geht dem Ende entgegen.

Statement: Grüne: Neubautrasse Hamburg-Hannover nicht von vornherein ablehnen

Der Aus- und Neubau im Bestand ist mit Sicherheit nach jahrzehntelanger Diskussion die einfachste und eine erstrebenswerte Lösung. Wenn die damit geschaffenen Kapazitäten jedoch nicht ausreichen, um die ambitionierte Steigerung des Schienenverkehrs zu meistern, wenn…

Statement: Grüne: Verkehrspolitik zu lang auf Pkw ausgerichtet

Das schlechte Abschneiden Niedersachsens im Ländervergleich bei der Erreichbarkeit von ÖPNV ist so ernüchternd wie erwartbar. Die großen Linien niedersächsischer Verkehrspolitik waren auf den privaten Pkw ausgerichtet. Eine Verkehrswende, die dem ÖPNV gerade auch im…

Statement: Grüne: Ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz bleibt unser Ziel

Es ist höchst erfreulich, dass in Niedersachsen die Städte Hannover, Göttingen und Nordhorn unter den erfolgreichsten Kommunen ihrer jeweiligen Klasse zu finden sind. Diese Ergebnisse dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass für die Fahrradfahrenden noch viel…

Statement: Grüne: Zum Schutz des Klimas braucht es weitere Anstrengungen

SPD, Grüne und FDP haben die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung bekannt gegeben.

Statement: Grüne: Mehr Tempo-30-Zonen für mehr Lebensqualität

Wir Grüne begrüßen es sehr, wenn Kommunen künftig größere Spielräume nutzen können, um mehr Tempo-30-Zonen auszuweisen. Das Signal, das dafür von der Verkehrsministerkonferenz ausgeht, sollte nun endlich im Bundesverkehrsministerium gehört und die Gesetzeslage…

Statement: Grüne: Innenstadt-Autobahnen sind nicht mehr zeitgemäß

In einer öffentlichen Anhörung des Landtages zum Bau des Südschnellwegs in Hannover haben heute (Mittwoch) Bürger*innen ihre kritischen Anmerkungen zu dem umstrittenen Bauprojekt machen können.