Pascal Leddin
- Koordinator des AK Umwelt, Wirtschaft, Landwirtschaft, Europa Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz
- Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover - 0511/3030-3320 0511/3030-99-3320
- pascal.leddin@lt.niedersachsen.de
Persönliche/r Mitarbeiter/in
Anna Surguchova
-
Landtagsbüro Pascal Leddin, MdL
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover - 0511-3030-3320
- anna.surguchova@lt.niedersachsen.de
Janina Neu
-
Regionalbüro Pascal Ledding, MdL
- janina.neu@lt.niedersachsen.de
Kurzbiografie
Pascal Leddin
Jahrgang: 1999
Beruf: Kreissekretär
- Geboren 1999 in Uelzen.
- 2018 Abitur an der KGS Bad Bevensen.
- Von 2018 bis 2019 freiwilliges soziales Jahr Brandschutz bei der Feuerwehr Uelzen.
- 2019 bis 2021 Ausbildung zum Kreissekretäranwärter.
- Seit 2021 bis zur Wahl in den Landtag Kreissekretär beim Veterinäramt im Landkreis Uelzen.
- Seit 2015 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Uelzen GmbH.
- Seit 2021 Mitglied des Rates der Stadt Uelzen.
- Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (ab 8. November 2022).
Transparenz
Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Gerne informiere ich Sie darüber, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Niedersächsischen Landtages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe.
Meine Einkünfte:
„Die Mitglieder des Landtages haben Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“, heißt es in der Verfassung Niedersachsens. Die Höhe der Entschädigungen bzw. der „Diät“ legt das Abgeordnetengesetz fest. Eine unabhängige „Diätenkommission“ überprüft regelmäßig die Angemessenheit. Die Höhe der Entschädigungen wird regelmäßig entsprechend der Nominal-Lohnentwicklung bzw. der Teuerungsrate angepasst.
Die Grundentschädigung beträgt monatlich 8.546,43 Euro. Jahressonderzahlungen gibt es nicht. Dazu kommt die steuerfreie Aufwandsentschädigung von 1.745,15 Euro. Diese wird für meine laufenden Bürokosten genutzt. Die Grundentschädigung muss selbstverständlich voll versteuert werden. Zudem führe ich zur Unterstützung meiner Partei mindestens 15 % der Grundentschädigung an den Landesverband als Mandatsbeitrag ab.
Das Sitzungsgeld des Landtags für Präsenzsitzungstage (Plenum, Ausschüsse, Fraktionssitzungen etc.) beträgt 15 Euro, bei mehrtägigen Sitzungstagen 23 Euro.
Einer*m Landtagsabgeordneten stehen in Niedersachsen aktuell 60 Wochenstunden auf Basis der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrags der Länder (TV-L) für die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen zur Verfügung.
Zusätzlich stehen allen Landtagsabgeordneten Netzkarten der Deutschen Bahn (1. Klasse) für Fahrten in Niedersachsen und von Niedersachsen nach Berlin, Bremen und Hamburg zu.
Weitere Einkünfte:
Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages
1. Innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Mitgliedschaft zuletzt ausgeübter Beruf (Abschnitt I Abs. 1 Nr. 4 VR, Nummer 2 AB VR)
- Kreissekretär im Veterinäramt, Landkreis Uelzen
2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 2 VR, Nummer 3 AB VR)
- Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Uelzen
3. Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts (einschließlich der Mandate in Kommunalparlamenten) (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 3 VR, Nummern 3 und 7 AB VR)
- Mitglied im Stadtrat Uelzen
4. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung des Privatrechts mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung (Abschnitt I Abs. 2 Nr. 4 VR, Nummer 3 AB VR)
Meine Mitgliedschaften
In folgenden Organisationen und Vereinen bin ich Mitglied (Auswahl).
- Verdi
- Freiwillige Feuerwehr Bohlsen
- Schützenverein Bohlsen e.V.
- Kleingartenverein „Im Hülsen“ e.V.
- Bahnhof 2000 Uelzen e.V.
Diese Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Stand: 18.06.2025
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich und mein Büro.