Eva Viehoff

  • Sprecherin für Gesundheit und Pflege, Kulturpolitik, Erwachsenenbildung und Denkmalschutz

Mira Fels

Frank Struß

Eva Viehoff

Jahrgang: 1958
Beruf: Agraringenieurin

Geboren 1958 in Salzgitter-Lebenstedt

  • Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrecht- Universität, Kiel
  • Abschluss: Diplom-Agraringenieurin, Schwerpunkt Bodenschutz
  • Studium der Nordischen Philologie an der Christian-Albrecht-Universität, Kiel (Schwedisch, Altisländisch, Isländisch)
  • 1995 - 2008 Beschäftigung am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zunächst
    • im Fachbereich Geosystem, Sektion: „Lithosphäre und polare Eisschilde"
    • ab 2000 Frauenbeauftragte
    • Mitarbeit im Arbeitskreis Frauen in Forschungszentren der Helmholz-Gemeinschaft, deren Sprecherin von 2007-2008
  • 2008 - 2017 Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld,
    • Projektkoordinatorin im Projekt „Komm, mach MINT.“
    • Projektleiterin des Projekts GenderKompetent 2.0 NRW

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Gesundheit
  • Pflege
  • Erwachsenenbildung
  • Kulturpolitik
  • Denkmalschutz

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kultur
  • Unterausschuss "Medien"

Politisches und Ehrenamt

  • Mitglied im Kreistag des Landkreises Cuxhaven
  • Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion (Aufwandsentschädigung 10.788,00 € /Jahr)
  • Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Loxstedt
  • stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Loxstedt
  • Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse

Mitgliedschaften

  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN seit 1996
  • Verein „Bürger helfen Bürgern“, Loxstedt
  • Schulverein, Loxstedt
  • Förderverein „freun.de“, evangelische Jugend Kirchenkreis Wesermünde
  • Förderverein zum Erhalt der St. Marien Kirche in Loxstedt
  • Burg zu Hagen im Bremischen e.V.« – Kultur- und Heimatverein

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im Januar

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im Januar-Plenum Gesetzentwürfe und Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft, den besseren Schutz für Kinder in sozialen Medien und…

Statement: Grüne: Kulturstandort Niedersachsen stärken

Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände (akku) hat auf die schwierige Lage der etwa 1200 freien Kulturverbände in Niedersachsen hingewiesen.

Statement: Grüne: Spannende Nachfolger für Oper und Schauspiel am Staatstheater Hannover

Mit Bodo Busse für die Oper und Vasco Boenisch für das Schauspiel sind spannende Nachfolger gefunden. Der Blick auf ihr Wirken an anderen Häusern steigert die Vorfreude auf ihre Arbeit in Hannover. Für ihre nun beginnende Tätigkeit zur Gestaltung der Spielpläne…

Statement: Grüne: Mit Sprachkursen Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen fördern

Die rot-grüne Landesregierung stellt für Sprachkurse von geflüchteten Menschen weitere zehn Millionen Euro bereit. Ziel ist es unter anderem, durch den Spracherwerb für eine bessere Integration in Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu sorgen.

Statement: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im November

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden in der kommenden Woche weitere Entschließungsanträge und Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen.

Statement: Grüne begrüßen Unterstützung der Kultur in Niedersachsen

Mit der heute vom Kabinett verabschiedeten Förderrichtlinie unterstützen wir die Kultureinrichtungen bei den aktuellen Herausforderungen. Ich freue mich sehr, dass Niedersachsen die Sorgen und Nöte der Kultur ernst nimmt und pragmatisch hilft. Es ist gut und richtig,…

Statement: Viehoff: Rot-grüne Wissenschafts-Agenda setzt neue Schwerpunkte für Klimaschutz und Agrarwende

Die Agenda zukunft.niedersachsen nimmt zentrale rot-grüne Ziele für die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Niedersachsen auf. Künftig hat für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 die Energieforschung eine wesentlich höhere Bedeutung als bisher. Ebenso…
Pressemeldung Nr. 51 vom

Sondersitzung des Landtags: Drei Grünen-Nachrücker*innen und Wahl des Landtagspräsidiums

Die Grüne Fraktion gewinnt mit den Nachrücker*innen Rashmi Grashorn, Christian Schroeder und Britta Kellermann erfahrene und vielseitige Kommunalpolitiker*innen. Den Minister*innen Miriam Staudte, Christian Meyer und Gerald Heere und somit den scheidenden Abgeordneten…