Eva Viehoff

  • Mitglied im Fraktionsvorstand
  • Beisitzerin im Erweiterten Fraktionsvorstand, Koordinatorin des AK Soziales, Bildung, Wissenschaft - Sprecherin für Kulturpolitik, Erwachsenenbildung und Denkmalschutz

Stephan Buchberger

Jana Wanzek

Eva Viehoff

Jahrgang: 1958
Beruf: Agraringenieurin


Geboren 1958 in Salzgitter-Lebenstedt

  • Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrecht- Universität, Kiel
  • Abschluss: Diplom-Agraringenieurin, Schwerpunkt Bodenschutz
  • Studium der Nordischen Philologie an der Christian-Albrecht-Universität, Kiel (Schwedisch, Altisländisch, Isländisch)
  • 1995 - 2008 Beschäftigung am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zunächst
    • im Fachbereich Geosystem, Sektion: „Lithosphäre und polare Eisschilde"
    • ab 2000 Frauenbeauftragte
    • Mitarbeit im Arbeitskreis Frauen in Forschungszentren der Helmholz-Gemeinschaft, deren Sprecherin von 2007-2008
  • 2008 - 2017 Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld,
    • Projektkoordinatorin im Projekt „Komm, mach MINT.“
    • Projektleiterin des Projekts GenderKompetent 2.0 NRW

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Erwachsenenbildung
  • Kulturpolitik
  • Denkmalschutz

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Wissenschaft und Kultur
  • Unterausschuss "Medien"

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages

Politisches und Ehrenamt

  • Mitglied im Kreistag des Landkreises Cuxhaven
  • Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion (Aufwandsentschädigung 10.788,00 € /Jahr)
  • Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Loxstedt
  • stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Loxstedt
  • Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse

Mitgliedschaften

  • BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN seit 1996
  • Verein „Bürger helfen Bürgern“, Loxstedt
  • Schulverein, Loxstedt
  • Förderverein „freun.de“, evangelische Jugend Kirchenkreis Wesermünde
  • Förderverein zum Erhalt der St. Marien Kirche in Loxstedt
  • Burg zu Hagen im Bremischen e.V.« – Kultur- und Heimatverein

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne begrüßen Unterstützung der Kultur in Niedersachsen

Mit der heute vom Kabinett verabschiedeten Förderrichtlinie unterstützen wir die Kultureinrichtungen bei den aktuellen Herausforderungen. Ich freue mich sehr, dass Niedersachsen die Sorgen und Nöte der Kultur ernst nimmt und pragmatisch hilft. Es ist gut und richtig,…

Statement: Viehoff: Rot-grüne Wissenschafts-Agenda setzt neue Schwerpunkte für Klimaschutz und Agrarwende

Die Agenda zukunft.niedersachsen nimmt zentrale rot-grüne Ziele für die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Niedersachsen auf. Künftig hat für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 die Energieforschung eine wesentlich höhere Bedeutung als bisher. Ebenso…
Pressemeldung Nr. 51 vom

Sondersitzung des Landtags: Drei Grünen-Nachrücker*innen und Wahl des Landtagspräsidiums

Die Grüne Fraktion gewinnt mit den Nachrücker*innen Rashmi Grashorn, Christian Schroeder und Britta Kellermann erfahrene und vielseitige Kommunalpolitiker*innen. Den Minister*innen Miriam Staudte, Christian Meyer und Gerald Heere und somit den scheidenden Abgeordneten…

Statement: Grüne: Mangelhafte Hochschulnovelle – Landesregierung hat Belange der Studierenden nicht im Blick

Anstatt auf die Belange der Studierenden und Hochschulen einzugehen, bedeutet die Gesetzesnovelle eine Rückkehr in überholte autoritäre Strukturen. Die Präsidien erhalten noch mehr Befugnisse und Handlungsspielräume. Das gefährdet die innere Demokratie der Hochschulen,…

Statement #RetteDeinTheater:: Grüne: Kunst und Kultur in Niedersachsen brauchen bessere Finanzierung

Auf die prekäre Situation im Kulturbereich machen die Beschäftigten mit Aktionen, wie "40.000 Theatermitarbeiter treffen ihre*n Abgeordnete*n" oder mit #rettedeintheater seit Jahren aufmerksam. Den Organisator*innen dieser Aktionen ist es zu verdanken, dass es um die…

Statement DGB Hochschulreport: Viehoff: DGB- Studie legt schlechte Arbeitsbedingungen an Niedersachsens Hochschulen offen

Die SPD/CDU-Landesregierung und ihr Wissenschaftsminister machen es sich zu einfach: Sie sollten sich weniger mit Sparauflagen und Genie-Klauseln beschäftigen, sondern die niedersächsischen Hochschulen so ausstatten, dass sie für alle Qualifikationsstufen attraktive…
Pressemeldung Nr. 56 vom

Stipendienprogramm für Kulturschaffende gescheitert: Grüne fordern Neuauflage und Ausweitung der Förderung für soloselbstständige Kulturschaffende in Niedersachsen

Nach monatelangem Nichtstun hat die Landesregierung auf die Hilferufe der Kunst- und Kulturschaffenden lediglich mit einer Mogelpackung reagiert. Das Stipendienprogramm für die Kulturschaffenden geht völlig am realen Bedarf vorbei. Der Antragszeitraum ist zu kurz, das…

Statement: Grüne: Landesregierung lässt Hochschulen im Stich

Der Start des Wintersemesters 2021/22 unter Pandemiebedingungen stellt die Hochschulen vor große Herausforderungen. Da nicht absehbar ist wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt, stehen die Hochschulen vor der Herkulesaufgabe einer ressourcenintensiven Doppelplanung…

Statement: Viehoff: Landesregierung schwächt Mitbestimmung und Demokratie in den Hochschulen

Mit diesem Gesetzesvorschlag verabschiedet sich die Landesregierung von den demokratischen Prozessen an den Hochschulen. Die Autonomie der Hochschulen kann nicht verkürzt nur die Autonomie der Präsidien bedeuten. Alle Interessensgruppen in den Hochschulen müssen…