Landwirtschaft &
Verbraucherschutz

Landwirtschaft

Wir stehen für die Förderung einer bäuerlichen Landwirtschaft, die gesunde, hochwertige Lebensmittel herstellen kann und entsprechend dem Tierwohl, dem Arten-, Wasser-, Boden- und Klimaschutz wirtschaftet. Auch in der Wald- und Fischereiwirtschaft wollen wir eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise ermöglichen. In der Raumordnung setzen uns für einen verminderten Flächenverbrauch und eine umweltverträglichere Flächennutzung ein.

Wir richten ein Programm ein, das über die gesamte Legislatur hinweg Landwirtschaft und Forst unterstützt, z. B. durch die gezielte Förderung zum Klimaschutz – insbesondere zum Moorschutz, zur Klimafolgenanpassung sowie die Aufstockung der Zuschüsse für Investitionen zur Bewältigung von Extremwetterereignissen. Es ist das gemeinsame rot-grüne Ziel, die Ausweitung des Ökolandbaus auf mindestens 10 Prozent bis 2025 und mindestens 15 Prozent bis 2030 zu erreichen. Die betriebliche Umstellungsberatung soll ausgebaut und die Investitionsförderung ökologisch
ausgerichtet werden. Die Verarbeitungsbranche soll insbesondere im ländlichen Raum bei der Umstellung auf ökologisch erzeugte Waren fördern. Rot-Grün will die Nachfrage im Bereich Bio-Produkte stärken, z. B. durch Umstellung öffentlicher Einrichtungen auf Bio-Produkte. Auf Bundesebene will Rot-Grün die planungs- und
genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für den Umbau der Tierhaltung zu tiergerechteren Haltungsformen vorantreiben und uns dem Bund gegenüber für wirksame, gut ausgestattete Finanzierungsinstrumente zum tiergerechten sowie umwelt- und klimaschonenden Umbau der Tierhaltung einsetzen. Diese Mittel wollen wir durch Landesmittel ergänzen, insbesondere in der Schweinehaltung.

Aktuelle Pressemeldungen

Logemann & Schroeder: Anhörung zur Schweinehaltung verdeutlicht die Notwendigkeit unseres Antrags

Gerade durch die Vielfältigkeit an förderfähigen Alternativen, wie dem Einstieg in Agrartourismus, den Obst- und Gemüsebau oder die Förderung von Direktvermarktung und Verarbeitung bieten wir allen umstiegswilligen Betrieben passende Angebote. Selbst der Einstieg in die…

Foto von Christian Schroeder

Christian Schroeder
MdL-Detailseite

Statement GRÜNE: Erneute Gentechnik-Debatte ist überflüssig

Niedersachsen ist bereits 2014 unter der damaligen rot-grünen Regierung dem Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen beigetreten. Dies ist bis heute so, und niemand plant, dies aufzuweichen oder aus dem Bündnis auszutreten. Im Gegenteil: Wir haben uns im…

Foto von Pascal Leddin

Pascal Leddin
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Freigabe der Daten zu Pestizideinsätzen schafft nötige Transparenz

Es ist gut, dass nun auch Niedersachsen als letztes Bundesland die Daten über den Einsatz von Pestiziden an Gewässern freigibt. Leider hat es dafür erst eines Regierungswechsels bedurft, denn die alte Landesregierung hatte sich zwei Jahre lang erbittert geweigert, dem…

Foto von Pascal Leddin

Pascal Leddin
MdL-Detailseite

Statement zur Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie Grüne: Wichtiger Einstieg für weniger Pestizide auf den Äckern

Es ist gut, dass jetzt die im Niedersächsischen Weg vereinbarte Pestizidreduzierungsstrategie vorliegt und damit erstmals konkrete und überprüfbare Zielvorgaben benannt sind. Wir Grünen begrüßen vor allem, dass sich auch die niedersächsische Landwirtschaft dazu bekennt,…

Foto von Pascal Leddin

Pascal Leddin
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Neue Transparenz in der Wolfspolitik schafft Vertrauen auf allen Seiten

Zum ersten Mal haben sich Vertreter*innen von Umweltverbänden, Weidetierhalter*innen und Expert*innen zum „Dialogforum Wolf und Weidetierhaltung“ getroffen.

Foto von Anne Kura

Anne Kura
MdL-Detailseite

Statement Grüne bedauern Freispruch im Bad Iburger Schlachthofskandal

Der Freispruch für die amtlichen Veterinäre mangels Beweisen ist aus Sicht der Grünen-Landtagsfraktion ein schlechtes Signal für den Tierschutz.

Foto von Christian Schroeder

Christian Schroeder
MdL-Detailseite

Pressemeldung Nr. 1 vom

Geplante Straffreiheit des Containerns Grüne: Lebensmittel zu retten statt zu verschwenden, muss straffrei werden!

Schon vor vier Jahren hat die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht. Leider scheiterte die Initiative damals am Widerstand der CDU. Jetzt einen gemeinsamen neuen Anlauf zu unternehmen, ist der…

Foto von Christian Schroeder

Christian Schroeder
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Tierwohl-Abgabe nur Wahlkampfmanöver der FDP?

„Die FDP-Fraktion im Landtag muss dafür sorgen, dass auch die Bundes-FDP - insbesondere Finanzminister Christian Lindner sich öffentlich zu einer Tierwohl-Abgabe bekennt.“

Foto von Miriam Staudte

Miriam Staudte
MdL-Detailseite

Statement Grüne: Weidehalter*innen brauchen unbürokratische Unterstützung statt Theoriestudien zum Wolf

Nicht etwa Fehlabschüsse und illegale Bejagung, sondern wirksame Schutzmaßnahmen der Weidetierhalter*innen haben die Zahl der Nutztierrisse trotz steigender Population deutlich sinken lassen. Statt theoretischer Studien braucht es eine schnelle und unbürokratische…

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite

Statement Niedersächsischer Weg braucht mehr Tempo und Unterstützung

Zwei Jahre nach der Vereinbarung zum Niedersächsischen Weg sind zwar die Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetze im Sinne des Volksbegehrens Artenvielfalt novelliert, aber bei der Ausführung der Gesetze und den vereinbarten Förderprogrammen etwa für die Artenvielfalt,…

Foto von Christian Meyer

Christian Meyer
MdL-Detailseite