© Fotolia by vsarts

Landwirtschaft &
Verbraucherschutz

Landwirtschaft

Wir stehen für die Förderung einer bäuerlichen Landwirtschaft, die gesunde, hochwertige Lebensmittel herstellen kann und entsprechend dem Tierwohl, dem Arten-, Wasser-, Boden- und Klimaschutz wirtschaftet. Auch in der Wald- und Fischereiwirtschaft wollen wir eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise ermöglichen. In der Raumordnung setzen uns für einen verminderten Flächenverbrauch und eine umweltverträglichere Flächennutzung ein.

Wir richten ein Programm ein, das über die gesamte Legislatur hinweg Landwirtschaft und Forst unterstützt, z. B. durch die gezielte Förderung zum Klimaschutz – insbesondere zum Moorschutz, zur Klimafolgenanpassung sowie die Aufstockung der Zuschüsse für Investitionen zur Bewältigung von Extremwetterereignissen. Es ist das gemeinsame rot-grüne Ziel, die Ausweitung des Ökolandbaus auf mindestens 10 Prozent bis 2025 und mindestens 15 Prozent bis 2030 zu erreichen. Die betriebliche Umstellungsberatung soll ausgebaut und die Investitionsförderung ökologisch
ausgerichtet werden. Die Verarbeitungsbranche soll insbesondere im ländlichen Raum bei der Umstellung auf ökologisch erzeugte Waren fördern. Rot-Grün will die Nachfrage im Bereich Bio-Produkte stärken, z. B. durch Umstellung öffentlicher Einrichtungen auf Bio-Produkte. Auf Bundesebene will Rot-Grün die planungs- und
genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für den Umbau der Tierhaltung zu tiergerechteren Haltungsformen vorantreiben und uns dem Bund gegenüber für wirksame, gut ausgestattete Finanzierungsinstrumente zum tiergerechten sowie umwelt- und klimaschonenden Umbau der Tierhaltung einsetzen. Diese Mittel wollen wir durch Landesmittel ergänzen, insbesondere in der Schweinehaltung.

Aktuelle Pressemeldungen

Weitere Pressemeldungen

Statement zum Fischereidialog: Grüne: Küstenfischerei im Wandel – gemeinsam Perspektiven schaffen

Wir begrüßen sehr, dass die rot-grüne Landesregierung den Weg eingeschlagen hat, einen möglichst umfassenden Fischereidialog zu initiieren.

Statement: Grüne: Neues Raumordnungsprogramm sichert Zukunft und schützt das Klima

Mit dem neuen Raumordnungsprogramm sichert die rot-grüne Landesregierung die Zukunftschancen für Niedersachsen. Die fortschreitende Klimakrise erfordert einen sparsamen und bewussten Umgang mit den knappen Flächen. Klima-, Hochwasser- und Naturschutz haben deswegen eine…

Statement: Grüne: Fünf Jahre Niedersächsischer Weg – Nachahmen erwünscht!

Seit fünf Jahren arbeiten Landwirt*innen, Umweltverbände und die Landespolitik bei Natur-, Arten- und Gewässerschutz eng zusammen.

Statement: Grüne: Verbraucherschutz nicht aufweichen, Niedersachsen weiterhin gentechnikfrei halten!

Das Vorsorgeprinzip sowie die hohen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards in Niedersachsen müssen unbedingt erhalten bleiben.

Statement: Grüne: Den Weg über strengerer Düngevorgaben weiter konsequent beschreiten!

Die schlechte Qualität des Grundwassers heute ist die Folge von Überdüngung und intensiver Tierhaltung in weiter zurückliegenden Jahren. Deshalb ist es dringend nötig, den eingeschlagenen Weg mit strengeren Düngevorgaben konsequent zu beschreiten und, wo immer möglich,…

Statement: Grüne: Eine Kampagne auf Kosten der eigenen Glaubwürdigkeit

Nur mit großem finanziellem Aufwand, Halbwahrheiten und gezielten Falschinformationen konnte diese Kampagne aufgehen. Präsident Dammann-Tamke hat mit allen Mitteln für Mobilisierung gesorgt, seine Strategie der Desinformation hat verfangen. Bis zuletzt verbreitete die…

Statement: Grüne: Präsident der Landesjägerschaft muss zur Sachdebatte zurückkehren

In den vergangenen Wochen war der Umgang der Landesjägerschaft mit den Plänen der rot-grünen Landesregierung schlicht unredlich. Anstatt sich mit dem aktuellen Stand der Debatte zu beschäftigen, arbeitet Dammann-Tamke bis zum heutigen Tag mit Falschinformationen,…

Statement zur Jagdgesetz-Novelle: Grüne: Präsident der Landesjägerschaft verbreitet wissentlich Unwahrheiten, er sollte sich entschuldigen

Es kann kein Zufall sein, dass der langjährige CDU-Landtagsabgeordnete Dammann-Tamke für Ende Januar und damit drei Wochen vor der Bundestagswahl zu einer Demonstration gegen Pläne der rot-grünen Landesregierung aufruft. Hier schaltet der Präsident der Landesjägerschaft…

Statement: Grüne: Für ein regional differenziertes Bestandsmanagement beim Wolf auf wissenschaftlicher Grundlage

Der Beschluss des Europarats zur Herabstufung des Schutzstatus ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement und einem praxisnahen Umgang mit Problemwölfen. Die FFH-Richtlinie kann jetzt entsprechend geändert und so der…

Statement: Grüne: Lichterfahrten bleiben bestehen

Die jüngst verbreiteten, falschen Behauptungen über ein angebliches Verbot dieser Veranstaltungen entbehren jeder Grundlage und verunsichern völlig unnötig die Organisator*innen und Teilnehmenden. Die heutige Klarstellung im Wirtschaftsausschuss zeigt erneut: Die…