Anne Kura
- Fraktionsvorsitzende
- Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Naturschutz, Bundes- und Europaangelegenheiten und Eine-Welt-Politik
- Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover - 0511/3030-3319 0511/3030-99-3319
- anne.kura@lt.niedersachsen.de
Persönliche/r Mitarbeiter/in
Anja Frenzel
-
Landtagsbüro Anne Kura, MdL
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover - 0511/3030-4227
- anja.frenzel@lt.niedersachsen.de
Rukia Soubbotina
-
Regionalbüro Anne Kura, MdL
Große Straße 55, 49074 Osnabrück - regionalbuero.kura@lt.niedersachsen.de
Kurzbiografie
Anne Kura
Jahrgang: 1984
Beruf: Sozialwissenschaftlerin
- geboren in Bielefeld, aufgewachsen und Abitur in Bünde
- Studium der Europäischen Studien in Osnabrück und Maastricht (B.A.)
- Referentin für Europapolitik im Landtag
- von 2018 bis 2023 Landesvorsitzende Bündnis 90 /Die GRÜNEN Niedersachsen
Politisches & Ehrenamt
- 2006 Gründung der Grünen Hochschulgruppe an der Universität Osnabrück
- 2007 Eintritt bei Bündnis 90/Die GRÜNEN Osnabrück-Stadt. Dort u.a. Vorstandssprecherin von 2010-2016
- seit 2016 Mitglied des Landesvorstands bei Bündnis 90 /Die GRÜNEN Niedersachsen, zunächst als frauen- und genderpolitische Sprecherin
- seit 2016 Mitglied des Rates der Stadt Osnabrück
Mitgliedschaften (Auswahl)
- NABU – Naturschutzbund Deutschland
- ver.di – Vereinte Dienstleistungsgesellschaft
- Gesellschaft zur Förderung des Nationalpark Harz e.V.
- Harzclub e.V.
- Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (ab 8. November 2022).
Zuständigkeiten
Regionale Zuständigkeit
Politische Zuständigkeit
- Naturschutz
- Bundes- und Europaangelegenheiten
- Eine-Welt-Politik
Ausschüsse
Mitglied
- Ältestenrat
- Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
stellv. Mitglied
- Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- Unterausschuss "Medien"
Erklärung über Nebeneinkünfte und -tätigkeiten
Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages
A. Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit und ggf. Rückkehrrecht
Landesvorsitzende Bündnis 90/Die GRÜNEN Niedersachsen
B. Nebentätigkeiten
- Mitglied des Rates der Stadt Osnabrück
- Mitglied des Aufsichtsrats der Osnabrücker Beteiligungsgesellschaft (OBG)
- Mitglied des Aufsichtsrats der WiO, Wohnen in Osnabrück GmbH
C. Veröffentlichungspflichtige Nebeneinkünfte
- keine
D. Freiwillige Angaben zu nicht veröffentlichungspflichtigen Nebeneinkünften
- zu B.1: Aufwandsentschädigung: monatlich 395 € plus 50 € Fahrtkostenpauschale
- zu B.2: 75 € pro Sitzung
- zu B.3: 100 € pro Sitzung
- zu B.1-B.3: 35 % der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder werden an den Grünen Stadtverband abgeführt