BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

© Focke Strangmann
Haushalt 2026

93,5 Millionen Euro für ein zukunftsfestes Niedersachsen

SPD und GRÜNE investieren in gesellschaftlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement, Demokratie, Kultur, Klimaschutz und Mobilität

Weiterlesen...
8. - 10. Oktober

Oktober-Plenum: Plenarinitiativen von SPD und Grünen

Von Hauswirtschaft bis KI– die von Rot-Grün eingebrachten Anträge spiegeln die Bandbreite der gesellschaftlichen Debatten wider.

Weiterlesen...
Fraktionsklausur

Zeit für mehr Gerechtigkeit

Drei Jahre nach der Landtagswahl haben wir gemeinsammit dem Bundesvorsitzenden Felix Banaszak Bilanz gezogen und neue Schwerpunkte gesetzt.

Weiterlesen...
Ergebnisse der Klausur…

Grüne: Europa ist wichtiger denn je für den Schutz unserer Demokratie …

Vom 1. bis 4. Juni 2025 war die Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen auf Klausur in Brüssel. Dort hat sie Eckpunkte für ein umfassendes und …

Weiterlesen...
Statement

Grüne: Lügen, leugnen, einschüchtern - die Methode AfD

Die kläglichen Versuche der AfD, die Nähe zum gewaltbereiten und bewaffneten rechtsextremen Milieu zu leugnen, sind ein Muster der Täuschung…

Weiterlesen...
Wahl von Olaf Lies

Verlässlich für Niedersachsen – Gemeinsam regieren – Mutig gestalten

Mit der Wahl von Olaf Lies verbinden viele Menschen zu Recht die Hoffnung auf eine stabile rot-grüne Landesregierung.

Weiterlesen...

Specials

Zukunftsinvestitionen: Haushalt 2026

Demokratie & Innere Sicherheit

Gasförderung vor Borkum?!

Rot-Grün regiert!

Bleibt auf dem Laufenden
Mit unserem Newsletter & Presse-Abo

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne: Wer die Verfassung angreift, darf keine Neutralität erwarten

In einer wehrhaften Demokratie kann es keine Neutralität gegenüber Verfassungsfeind*innen geben. Wenn die freiheitlich demokratischen Grundordnung angegriffen oder verächtlich gemacht wird, ist es geboten, dass sich Beamt*innen klar und deutlich zu Demokratie und…

Statement: Grüne: Landesregierung sorgt für verantwortungsbewusste Aufarbeitung des Falls Friedland

Die detaillierten Antworten auf die Anfrage zeigen bereits, ohne den laufenden Ermittlungen vorzugreifen, wie vielschichtig dieser Fall ist. Die heutigen Erläuterungen der Innenministerin und der Landesaufnahmebehörde haben dies sehr deutlich und nachvollziehbar…

Statement: Grüne: Klare Regeln für Smartphones an Schulen schaffen Sicherheit, Entlastung und Orientierung

Die Handreichung schafft Klarheit, wo bislang Unsicherheit herrschte. Schulen erhalten damit nicht nur wissenschaftlich fundierte und rechtlich geprüfte Empfehlungen, sondern auch praxisnahe Vorlagen.

Statement: Grüne: Schutz der Demokratie verlangt klare Haltung und entschiedenes Vorgehen

Wir brauchen dafür alltagstaugliche Regelungen, um unsere Demokratie besser vor ihren Feinden und insbesondere auch vor Antisemitismus zu schützen.

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im November

In den neuen Entschließungsanträgen von SPD und GRÜNEN geht es um das Ziel, die Justiz in Niedersachsen kindgerechter zu gestalten, um die Regulierung des Tierhandels, um die Abwehr feindlicher Drohnen und das Erbbaurecht.

Statement: Grüne: Klimaschutz nicht durch CCS ausbremsen

Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD ein Gesetz verabschiedet, das die unterirdische Lagerung des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid im großen Stil erlaubt.

Statement: Grüne: Frauenrechte verdienen Sichtbarkeit und einen zusätzlichen Feiertag

Eine Petition der Gewerkschaft ver.di für die Einführung des Internationalen Frauentages am 8. März als gesetzlichem Feiertag ist vom zuständigen Ausschuss des Landtages „mit Erwägung“ an die Landesregierung überwiesen worden.

Statement: Grüne: Anklage im Fall Lorenz ist folgerichtig und notwendig

Die Staatsanwaltschaft in Oldenburg hat Anklage gegen einen Polizisten erhoben.

Statement: Grüne: Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen stärken, Freiheiten und Selbstbestimmung möglichst wahren

Die Landesregierung hat das Psychisch-Kranken-Gesetz (NPsychKG) überarbeitet und den Gesetzentwurf beschlossen.

Social Media

Terminkalender

Weitere Termine