Statement:Grüne: Weitere zügige Ermittlungen im Interesse der Angehörigen, der Oldenburger Stadtgesellschaft und der Polizei

Sowohl der Tod eines so jungen Menschen als auch und gerade die Umstände seines Todes erschüttern mich zutiefst. Der Familie, den Angehörigen und Freunden spreche ich mein tief empfundenes Mitgefühl und mein Beileid aus. In diesen dunklen Stunden und Tagen wünschen wir ihnen Beistand, Kraft und Solidarität ihrer Mitmenschen.

Im Fall der tödlichen Schüsse aus einer Polizeiwaffe auf einen 21jährigen Mann in Oldenburg liegt seit gestern Abend das Obduktionsergebnis vor. Danach wurden die Schüsse von hinten auf das Opfer abgegeben. Dazu sagt Michael Lühmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:

Sowohl der Tod eines so jungen Menschen als auch und gerade die Umstände seines Todes erschüttern mich zutiefst. Der Familie, den Angehörigen und Freunden spreche ich mein tief empfundenes Mitgefühl und mein Beileid aus. In diesen dunklen Stunden und Tagen wünschen wir ihnen Beistand, Kraft und Solidarität ihrer Mitmenschen.

Die Ergebnisse des Obduktionsberichtes – Schüsse in den Rücken und in den Hinterkopf – sind schockierend. Es ist verständlich, dass jetzt viele Fragen zu beantworten sind, dass Befürchtungen aufkommen und Empörung laut wird. Deshalb bedarf es zügiger Ermittlungen, um die genauen Abläufe so schnell wie möglich und vollständig zu rekonstruieren und eine eventuelle strafrechtliche Würdigung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist die Forderung von vor Ort nachvollziehbar, die Ermittlungen außerhalb der betroffenen Polizeidirektion zu führen.

Weitere politische Bewertungen sollten sich auf gesicherte Ermittlungsstände beziehen. Insofern ist es richtig, dass der betroffene Polizist derzeit vom Dienst suspendiert ist und die Staatsanwaltschaft wegen des Anfangsverdachts des Totschlags ermittelt. Es ist geboten, diese Ermittlungen abzuwarten. Außerdem sollten Politik und Gesellschaft das Interesse der Angehörigen an einer lückenlosen Aufklärung und die kritischen Fragen vieler Menschen nicht nur in Oldenburg ernst nehmen.

Das noch offene Ergebnis der Ermittlungen werden wir dann in einem zweiten Schritt politisch zu bewerten haben – je nach Ergebnis auch in schonungsloser Klarheit. Dies liegt insbesondere im Interesse der Polizei und der aufgewühlten Oldenburger Stadtgesellschaft.

Zurück zum Pressearchiv