Michael Lühmann

  • Sprecher für Innenpolitik, Verwaltungsreform, Öffentlicher Dienst und Antifaschismus

Susanne Stobbe

Elsa Crowther

Michael Lühmann

Jahrgang: 1980
Beruf: Politikwissenschaftler

Geboren 1980 in Leipzig. Verheiratet, 4 Kinder, 1 Hund.

Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Politikwissenschaften an den Universitäten Leipzig und Göttingen, Abschluss Magister Artium im Jahr 2009.

Seit 2007 studentische Hilfskraft der AG Parteien- und politische Kulturforschung an der Georg-August-Universität Göttingen, seit 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte zu Bürger:innenbeteiligung, Parteiendemokratie, Rechtsextremismus, Antifaschismus und Ostdeutschland.

Nebenberuflich als freier Autor und Publizist tätig. Mitglied der Gemeindevertretung der evangelischen Kirche Bovenden.

Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (ab 8. November 2022).
 

Regionale Zuständigkeit

Politische Zuständigkeit

  • Innenpolitik
  • Verwaltungsreform
  • Öffentlicher Dienst
  • Antifaschismus

Ausschüsse

Mitglied

  • Ausschuss für Inneres und Sport
  • Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
  • Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebungen

stellv. Mitglied

  • Unterausschuss "Justizvollzug und Straffälligenhilfe"
  • Petitionsausschuss
  • Wahlprüfungsausschuss

Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages

A. Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit und ggf. Rückkehrrecht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen (Rückkehrrecht?) Vertrag wurde aufgehoben, kein Rückkehrrecht

B. Nebentätigkeiten

  1. freier Autor und Publizist
  2. Mitglied im Gemeinderat und Ortsrat Bovenden
  3. Mitglied der Gemeindevertretung der evangelischen Kirchengemeinde Bovenden

C. Veröffentlichungspflichtige Nebeneinkünfte

  • zu B.1. im Jahr 2022 Stufe 1, im Jahr 2023 voraussichtlich unterhalb von Stufe 1

D. Freiwillige Angaben zu nicht veröffentlichungspflichtigen Nebeneinkünften

  • zu B.2: Im Jahr 2022 ca. 250 €/Monat und im Jahr 2023 ca. 150 €/Monat Aufwandspauschale und Sitzungsgelder

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Statement: Grüne: AfD ist ein Risiko für die Demokratie

Der Präsident des Verfassungsschutzes Niedersachsen, Dirk Pejril, hat vollkommen recht. Die AfD ist ein Risiko für die Demokratie. Mit Blick auf die niedersächsische AfD-Landtagsfraktion sehen wir die Gefahr eines mandatierten Rechtsextremismus. Zumindest Teilen der…

Statement: Grüne: Klimaaktivismus ist kein Extremismus

Die Einschätzungen des Bundeskriminalamtes belegen deutlich, dass die Forderung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner nach einer möglichen Einstufung der Letzten Generation als extremistisch vollkommen ins Leere läuft. Vielmehr zeigen solche ebenso lautstarken…

Statement: Grüne: Organisierter Frauenhass darf kein Randthema mehr für den Verfassungsschutz sein

Innenministerin Behrens und der Präsident des Verfassungsschutzes Niedersachsen, Dirk Pejril, haben heute den Verfassungsschutzbericht 2022 vorgelegt.

Statement: Grüne zu Festnahmen im Reichsbürger-Milieu

Die erneuten Festnahmen im Reichsbürger-Milieu zeigen an, dass die größte Gefahr weiterhin und dauerhaft vom Rechtsextremismus ausgeht. Und dass es offenkundig Strukturen gibt, die auch in Niedersachsen fest verankert sind.

Statement: Grüne: Die größte Gefahr für die Demokratie lauert im breiten rechten Spektrum

Niedersachsens Innenministerin Behrens hat heute über die Entwicklung der politisch motivierten Straftaten im Land informiert.

Statement: Grüne: Konsequente Klimapolitik, nicht mehr Repression

Wir Grüne lehnen es ab, Klimaaktivist*innen künftig zur Kasse zu bitten, wenn ihre Straßenblockaden von Polizeikräften aufgelöst und sie dabei weggetragen werden. Für Sachschäden und auch Straftaten werden die Beteiligten bereits belangt.

Statement: Grüne: Rechte Netzwerke wirksamer ermitteln und zerschlagen

Erneut haben Einsatzkräfte der Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen im Reichsbürger*innen-Milieu mehrere Objekte durchsucht. Darunter auch eine Wohnung im Raum Hannover. Bei der Razzia in Baden-Württemberg schoss eine Person auf einen Polizisten.

Statement: Grüne: Gewalttaten gegen Einsatzkräfte müssen uns alarmieren

Innenministerin Daniela Behrens hat die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt.

Statement: Grüne begrüßen beamtenrechtliche Änderungen bei Polizei

Heute hat Innenministerin Daniela Behrens die Neubesetzung der Polizeipräsidien in Hannover, Göttingen und in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen bekannt gegeben.