Dennis True wird uns als lebensfroher, sachkundiger und liebenswerter Kollege in Erinnerung bleiben. Es war immer spürbar, mit welch großem Engagement und innerer Überzeugung er sich in die politische Arbeit eingebracht hat. Dennis True wird uns sehr fehlen.
Es ist gut, dass es jetzt eine Einigung gibt und dass die VW-Beschäftigten nach langer Zeit der Ungewissheit noch vor Weihnachten Klarheit haben. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage bei Volkswagen war klar, dass alle Beteiligten harte Zugeständnisse machen müssen. Ich bin erleichtert darüber, dass es keine Werkschließungen und keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll.
Der Beschluss des Europarats zur Herabstufung des Schutzstatus ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement und einem praxisnahen Umgang mit Problemwölfen. Die FFH-Richtlinie kann jetzt entsprechend geändert und so der Umgang mit Wölfen neu geregelt werden – in jenen Regionen, in denen auf wissenschaftlicher Grundlage ein guter Erhaltungszustand des Wolfs festgestellt wurde.
Nachdem die Grüne Abgeordnete und Landtags-Vizepräsidentin Meta Janssen-Kucz ihr Mandat im Dezember-Plenum aus persönlichen Gründen niederlegen wird, hat die Grüne Landtagsfraktion heute mit breiter Zustimmung (90,9 % Prozent) Dr.in Tanja Meyer als Kandidatin für das Amt der Landtags-Vizepräsidentin nominiert.
Jetzt ist der VW-Vorstand gefordert, die Standorte und Beschäftigung zu sichern. Volkswagen hat dann gute Perspektiven, wenn sich das Unternehmen auf seine Werte besinnt und gleichzeitig die nötigen Zukunftsinvestitionen tätigt. Die Vorschläge von IG Metall und VW-Betriebsrat sind dafür eine gute Basis.
Die langjährige Grüne Abgeordnete Meta Janssen-Kucz und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags wird im Dezember ihr Mandat aus persönlichen Gründen niederlegen. Meta Janssen-Kucz war zwischen 1998 und 2008 und seit 2011 durchgehend Grüne Abgeordnete. Seit 2017 ist sie zudem Vizepräsidentin des Landtages.
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben am Dienstagmittag in Hannover ihre politischen Schwerpunkte für den Haushalt 2025 vorgestellt. Am Montagabend hatten sich die Fraktionsspitzen bei Gesprächen in Adendorf auf die politische Liste mit einem Gesamtvolumen von 85 Millionen Euro geeinigt.
Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Lage – politisch und wirtschaftlich. In einer solchen Situation setzen verantwortungsvolle Menschen in der Politik nicht auf Blockade. Dies ist nicht die Zeit für parteipolitisches Taktieren. Deswegen ist klar: Lindner ist seiner Verantwortung nicht gerecht geworden. Die Entlassung durch den Bundeskanzler war richtig und unausweichlich."
Der nötige Strukturwandel bei VW wird nur im Einklang mit der Belegschaft erfolgreich gestaltet werden können.
Die Konzernleitung von Volkswagen will Angaben des Betriebsrats zufolge mindestens drei Werke in Deutschland schließen.