Die Landtagsgrünen haben der Landesregierung vorgeworfen mit der „politisch erzwungenen“ Insolvenz der Nordseewerke nicht nur den Verlust von 700 hoch qualifizierten Arbeitsplätzen in Kauf zu nehmen, sondern auch den Verlust von 70 Mio. Euro aus öffentlichen Mitteln.
Eine „perfide Doppelstrategie“ in der Debatte um die Strompreise wirft der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel den schwarz-gelben Koalitionen in Land und Bund vor. „Einerseits sorgt man selbst für steigende Verbraucherpreise beim Strom und andererseits vergießt man Krokodilstränen angesichts der Folgen dieser Politik.“
Die Landtagsgrünen haben die Entscheidung der Landesregierung, dem Emder Offshore-Unternehmen SIAG die weitere Unterstützung zu versagen, scharf kritisiert.
Zum von Ministerpräsident David McAllister vorgestellten Demografiekonzept erklärt der haushaltspolitische Sprecher der Landtagsgrünen Hans-Jürgen Klein:
Nach der Aufhebung der Sperrung des Nordseekais im Alten Fischereihafen in Cuxhaven hat die hafenpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Elke Twesten dem Betreiber N-Ports vorgeworfen, über Monate „politische Spielchen“ zu Lasten der Cuxhavener Hafenwirtschaft betrieben zu haben.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Christian Meyer hat die Landesregierung aufgefordert, das noch von Ex-Ministerpräsident Christian Wulff gestartete Projekt HannoverGEN zu stoppen.
Als „überfällig und ungenügend“ hat die sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ursula Helmhold die von Sozialministerin Aygül Özkan vorgestellten Maßnahmen zur Reduzierung von Antibiotika-Verschreibungen bezeichnet.
Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel hat der Landesregierung „Verdunkelung und unklare Auskünfte“ im Zusammenhang mit der Abstimmungspraxis von hiesigen CDU- und FDP-Politikern im Deutschen Bundesrat vorgeworfen.
"Offenbar hat der Bundesumweltminister nach dem Votum der Kanzlerin für eine Weitererkundung des Salzstocks Gorleben bei der Endlagersuche keine Prokura mehr", so Stefan Wenzel.
Die Landtagsgrünen haben im Zusammenhang mit dem angekündigten Befangenheitsantrag gegen einen Richter am Niedersächsischen Staatsgerichtshof der Landesregierung „versuchte Prozessverschleppung“ vorgeworfen.