BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

© Focke Strangmann
Plenum 20. - 22. Mai

Neuwahl des Ministerpräsidenten

Am Dienstag steht die Wahl des Ministerpräsidenten und eine Regierungserklärung im Focus. Am Mittwoch folgt die Debatte darüber.

Weiterlesen...
Rot-Grün regiert

Halbzeit der Legislaturperiode

Die rot-grüne Landesregierung ist seit zweieinhalb Jahren im Amt.

Weiterlesen...
Danke Stephan Weil!

Wir halten klaren Kurs für Niedersachsen

Stephan Weil hat das Land verlässlich geführt und sich mit uns Grünen erfolgreich den Herausforderungen unserer Zeit gestellt.

Weiterlesen...
Vorstandswahl

Anne Kura und Detlev Schulz-Hendel an der Spitze bestätigt

Anne Kura (40) und Detlev Schulz-Hendel (62) stehen auch in den kommenden Jahren an der Spitze unserer Fraktion.

Weiterlesen...
Gasförderung Borkum

Klima- und Umweltschutz müssen Vorrang haben

Eine Gasförderung vor Borkum würde ökologisch wertvolle Riffe, Flora und Fauna und somit die Lebensräume von Tier und Mensch zerstören.

Weiterlesen...
Landeshaushalt 2025

Landesregierung investiert in Niedersachsens Zukunft

Trotz enger Spielräume ist es SPD und Grünen gelungen, einen seriösen Haushaltsentwurf aufzustellen, der viele Herausforderungen angeht.

Weiterlesen...

Specials

Rot-Grün regiert!

Demokratie & Zusammenhalt

Gasförderung vor Borkum?!

Pressemeldungen & Statements

Weitere Meldungen

Verlässliche Partnerschaft für Niedersachsen: Grüne gratulieren Stefan Politze zur Wahl als SPD-Fraktionsvorsitzendem

Wir gratulieren Stefan Politze ganz herzlich zu seiner Wahl zum Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion. Wir Grüne freuen uns darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der SPD vertrauensvoll und mit viel Schwung fortzusetzen – zum Wohle aller Menschen in Niedersachsen.

Statements: Plenarinitiativen von SPD und Grünen im Mai

Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im Mai-Plenum, in dem die Wahl des Ministerpräsidenten ansteht, Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die Nutzung von Smartphones an Schulen und Unterstützung für…

Statement: Grüne: Klares Bekenntnis zu Europa und zum Schutz jüdischen Lebens

„Nie wieder!“ darf niemals vergessen werden. Deswegen muss sich auch der Schutz jüdischen Lebens in der Verfassung wiederfinden. Das ist die Lehre aus der Shoah und gehört unmissverständlich in unser demokratisches Fundament.

Statement : Grüne: Entwicklung der niedersächsischen Wissenschaft nachhaltig stärken

Das Programm zukunft.niedersachsen ist mit mehr als einer Milliarde Euro in den zwei Jahren seines Bestehens das umfangreichste Förderprogramm für die Wissenschaft in der Geschichte Niedersachsens.

Statement: Grüne: Kontrolle des Verfassungsschutzes verbessern

Die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen haben sich darauf verständigt, ein Parlamentarisches Kontrollgremium einzurichten. Seine gewählten Mitglieder sind dann dafür zuständig, die parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes vorzunehmen.

Statement: Grüne: Reichsbürger sind keine harmlosen Spinner

Bundesinnenminister Dobrindt hat die die Gruppierung „Königreich Deutschland“ verboten.

Statement: Grüne: Didacta-Rückkehr ist eine großartige Nachricht für das Bildungsland Niedersachsen

Nach neun Jahren Pause wird die niedersächsische Landeshauptstadt 2027 wieder zum bundesweiten Treffpunkt für Bildungsakteure aus allen Bereichen – von der frühkindlichen Bildung bis zur beruflichen Weiterbildung.

Statement zum Nährstoffbericht: Grüne: Düngebelastung sinkt spürbar – aber in manchen Regionen bleiben Herausforderungen

Es ist gut zu sehen, dass die Anstrengungen der niedersächsischen Landwirt*innen Früchte tragen: denn die Nitratbelastung sinkt. Im landesweiten Durchschnitt ist es nun im bereits vierten Jahr gelungen, beim Stickstoffeintrag unterhalb der zulässigen Düngung zu landen.

Statement zu verstärkten Grenzkontrollen : Grüne: Erfolge der europäischen Integration nicht aufs Spiel setzen

Ausgerechnet zum Europatag und dem Gedenken an den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa setzt der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ein fatales Zeichen. Eine pauschale Zurückweisung von Schutzsuchenden ist ein Bruch mit europäischen Recht; Schutzsuchende…

Social Media

Unser Instagram-Feed

Bleibt auf dem Laufenden
Mit unserem Newsletter & Presse-Abo

Terminkalender

Weitere Termine
Keine Artikel vorhanden.