Statement :Grüne: Entwicklung der niedersächsischen Wissenschaft nachhaltig stärken
Das Programm zukunft.niedersachsen ist mit mehr als einer Milliarde Euro in den zwei Jahren seines Bestehens das umfangreichste Förderprogramm für die Wissenschaft in der Geschichte Niedersachsens.
Wissenschaftsminister Falko Mohrs, die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen und die VolkswagenStiftung haben Zwischenbilanz des Forschungsförderprogramms zukunft.niedersachsen gezogen. Dazu sagt Pippa Schneider, Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulen der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:
Wir freuen uns sehr darüber, dass der Wissenschaft in Niedersachsen dank des Förderprogramms zukunft.niedersachsen zusätzliches Geld zur Verfügung steht. Das Programm zukunft.niedersachsen ist mit mehr als einer Milliarde Euro in den zwei Jahren seines Bestehens das umfangreichste Förderprogramm für die Wissenschaft in der Geschichte Niedersachsens. Dadurch werden die Hochschulen in Niedersachsen weiter gestärkt.
Gezielte Investitionen in Schlüsselbereiche wie Transformation, Digitalisierung und Spitzenforschung ermöglichen nachhaltige und innovative Entwicklungen. Gerade in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Klimaforschung und Kreislaufwirtschaft gehen Forschung und Wissenschaft in Niedersachsen große Schritte voran. Vor allem in diesen Bereichen stellen sich uns als Gesellschaft auch die größten Herausforderungen: Klimakrise, Pandemien, Ressourcenknappheit. Um hierfür tragfähige Lösungen zu entwickeln, braucht es mehr denn je die Wissenschaft. Sie nutzt ganz konkret den Menschen in unserem Land.