Statement:Grüne: Respekt für trans* Personen und Schutz vor Diskriminierung

Alle Menschen haben das Recht, sie selbst zu sein. Dafür kämpfen wir Grüne am Transgender Day of Visibility, aber auch an jedem anderen Tag. Ein wichtiger Schritt dahin ist das Selbstbestimmungsgesetz.

Der 31. März ist der internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Personen. Der Transgender Day of Visibility macht seit 2009 jedes Jahr auf die Anliegen von trans*, inter und nichtbinären Personen aufmerksam und feiert die Erfolge ihrer Community. Dazu erklärt Swantje Schendel, queerpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion Niedersachsen:

Alle Menschen haben das Recht, sie selbst zu sein. Dafür kämpfen wir Grüne am Transgender Day of Visibility, aber auch an jedem anderen Tag. Ein wichtiger Schritt dahin ist das Selbstbestimmungsgesetz. Seitdem es im November 2024 in Kraft getreten ist, haben Hunderte Menschen in Niedersachsen unkompliziert ihren Vornamen und ihren Geschlechtseintrag geändert. Die Zahlen zeigen: Das Gesetz wird gebraucht und genutzt. Es ist ein Erfolg der queeren Community, die sich seit Jahrzehnten für ein sichtbares, selbstbestimmtes und freies Leben von trans*, inter und nichtbinären Personen einsetzt.

Gerade in Zeiten, in denen queere Menschen von rechts zum Feindbild erklärt werden, müssen wir Erfolge wie das Selbstbestimmungsgesetz verteidigen. Dort dürfen wir aber nicht stehenbleiben, sondern müssen uns für eine bessere Gesundheitsversorgung, Schutz vor Diskriminierung und Anerkennung in allen Lebensbereichen einsetzen. Die Kämpfe von trans*, inter und nichtbinären Personen um Anerkennung verdienen unsere Solidarität. Die können wir diesen Sommer wieder auf vielen CSDs zeigen – aber auch ganz konkret im Alltag, indem wir uns gegen Diskriminierung stellen und Respekt für trans* Personen einfordern.

Zurück zum Pressearchiv