Statement:Grüne: Klares Bekenntnis zu Chancengerechtigkeit und Zusammenhalt
Gerade junge Menschen mit Migrationsgeschichte und insbesondere zugewanderte Frauen stehen an der Schnittstelle von Schule und Ausbildung oft vor Hürden. Die Expert*innen der KAUSA-Landesstelle setzen genau hier an: Sie vernetzen gezielt junge Menschen, Bildungseinrichtungen, und Ausbildungsbetriebe.
Das Bundesbildungsministerium fördert auch weiterhin ein Projekt der KAUSA-Landesstelle zur besseren Integration und Ausbildung junger Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Fachlich begleitet wird die KAUSA-Landesstelle vom Kultusministerium. Dazu sagt Djenabou Diallo Hartmann, Sprecherin für Migration und Geflüchtete der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:
Dass die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen ihre wichtige Arbeit für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte fortsetzen kann, ist ein klares Bekenntnis zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Niedersachsen. Gute Bildungspolitik muss alle Menschen erreichen, damit sie ihre Potenziale entfalten können – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund und Aufenthaltsstatus.
Gerade junge Menschen mit Migrationsgeschichte und insbesondere zugewanderte Frauen stehen an der Schnittstelle von Schule und Ausbildung oft vor Hürden. Die Expert*innen der KAUSA-Landesstelle setzen genau hier an: Sie vernetzen gezielt junge Menschen, Bildungseinrichtungen, und Ausbildungsbetriebe. Sie bieten berufliche Orientierung und begleiten die Jugendlichen. So hilft KAUSA, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, und stärkt die Perspektiven junger Menschen mit Migrationsgeschichte. KAUSA steht für Teilhabe und Fachkräftesicherung zugleich und ist so ein wichtiger Pfeiler einer gerechten Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik.