Rede Ina Korter: Fördern statt Sitzenbleiben

Anrede,

Jahr für Jahr bleiben an Niedersachsens Schulen 22 000 Schülerinnen und Schüler sitzen.

22 000 Schülerinnen und Schüler machen die demütigende Erfahrung, dass sie versagt haben, und müssen ein ganzes Schuljahr wiederholen.

Der pädagogische Nutzen dieser Maßnahme ist längst widerlegt.

Sitzen bleiben ist eine pädagogische Bankrotterklärung, die zudem auch noch teuer ist.

56 Millionen Euro werden nach Berechnungen Prof. Klemms in Niedersachsen jährlich dafür ausgegeben, viel Geld, das  besser in gezielte Fördermaßnahmen investiert werden sollte.

Im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hat Professor Dr. Klemm 2009 seine Studie mit dem Titel "Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam" erstellt, die er auf Antrag unserer Grünen-Fraktion am 29. Januar 2010 im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages erläuterte.

Er machte deutlich, dass 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen, die 2003 das 15. Lebensjahr erreicht hatten, bereits mindestens einmal sitzen geblieben sind –  also jeder vierte.

Zur fragwürdigen Wirksamkeit des Sitzenbleibens zitierte er aus der Untersuchung von 60 internationalen Studien von Tietze und Rossbach:

"Über alle Studien hinweg zeigen sich im Durchschnitt Vorteile der versetzten Schüler im Vergleich zu den nicht versetzten”¦.

Besonders ausgeprägt sind die Unterschiede bei den Schulleistungen.

Der Vergleich sitzengebliebener Kinder mit gleich leistungsschwachen, aber versetzten Schülern zum gleichen Alterszeitpunkt ergibt deutliche Leistungsunterschiede zuungunsten der Sitzenbleiber”¦"

Was brauchen Sie noch an Belegen, meine Damen und Herren von CDU und FDP?

Während andere Bundesländer die Klassenwiederholungen reduzieren oder ganz abschaffen, hält Niedersachsen wieder einmal unbeirrt an überholten und pädagogisch widerlegten restriktiven Methoden fest.

So - meine Damen und Herren der CDU und FDP - bleiben Sie sitzen, während uns auf lange Sicht die in Bildung klüger investierenden Länder ohne Scheuklappendenken überholen werden.

Zurück zum Pressearchiv