"Ist der Tod so individuell wie das Leben?" Das Friedhofs- und Bestattungsrecht in der Diskussion
Einladung zur Diskussionmit Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin undBrigitte Pothmer, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen...
mit Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin und
Brigitte Pothmer, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Freitag, den 13.12.2002 um 16 Uhr im Landtag Niedersachsen,
Raum 122, Hannover
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Pläne zur Änderung des Friedhofs- und Bestattungswesens erhitzen seit Wochen die Gemüter. Auch in Niedersachsen hat eine parlamentarische Initiative der Grünen zu Auseinandersetzungen geführt.
Die Grünen treten dafür ein, den Sargzwang aufzuheben, um Menschen islamischen Glaubens eine Beisetzung nach ihrem Ritus zu ermöglichen. Tot- und Fehlgeburten sollen auf dem Friedhof bestattet werden. Die Enscheidung über die Aufbewahrung von Urnen soll freigestellt werden.
Verletzt die Aufhebung des Friedhofszwangs die Würde und Ruhe der Toten oder ist die Aufbewahrung der Urne in den Räumen der Hinterbliebenen vielleicht ein neuer Umgang mit der Totenruhe, der dem Willen der Vestorbenen gerade in dieser Form entspricht?
Dr. Margot Käßmann und Brigitte Pothmer diskutieren über unterschiedliche Auffassungen zur Trauerkultur. Die Veranstaltung wird von dem Journalisten Heinrich Thies moderiert.
Wir möchten Sie zur Berichterstattung einladen.
Über Ihr Interesse würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
(Rudi Zimmeck, Pressesprecher)