Umsetzung des Landesaktionsplans gegen Rassismus mit Blick auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft und Anti-Schwarzen Rassismus in der Gesellschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen,
die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen lädt am 11. Juni2025 ganz herzlich zur Vernetzungsveranstaltung „Umsetzung des Landesaktionsplans gegen Rassismus mit Blick auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft und Anti-Schwarzen Rassismus in der Gesellschaft“ ein. Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt unser Land rassismuskritisch aufzustellen.
Mit der Methode des World-Cafés wollen wir einen Prozess mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Wissenschaft und anderen Expert*innen initiieren, um
- Strukturen für Maßnahmen, Veranstaltungen und Projekte zu entwickeln, die im Rahmen der Umsetzung des Aktionsplans umgesetzt werden sollen,
- eine zukunftsgerichtete, demokratische und multidimensionale Erinnerungskultur zu etablieren, die den Kolonialismus in den Blick nimmt,
- Sensibilisierungsmaßnahmen gemeinsam mit anderen Akteur*innen zum Abbau von Rassismus und Barrieren zu etablieren.
Datum: 11.06.25
Zeit: 17:00 - ca. 20:00 Uhr
Ort: Erweiterungsgebäude des Niedersächsischen Landtages, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover, 6. OG, Raum 1541 (Speeldeel, grüner Fraktionssaal), Zugang über den Eingang zum Landtag Am Markte 8 (schräg gegenüber dem Haupteingang zur Marktkirche unter den Arkaden)
Ablauf der Veranstaltung:
17:00 Uhr – Ankunft
17:30 Uhr – Beginn der Veranstaltung
17:35 Uhr – Grußwort der Fraktion von Anne Kura, MdL, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag
17:40 Uhr – Grußwort (digital) von Julia Willie Hamburg, stellvertretende Ministerpräsidentin und Kultusministerin des Landes Niedersachsen
17:45 Uhr – Vortrag zur Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft von Dr. Elisabeth Kaneza (ehem. Mitglied des Beirats der Koordinierungsstelle zur Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft)
18:10 Uhr – Vorstellung des Landesaktionsplans gegen Rassismus von Djenabou Diallo Hartmann, MdL, und Lena Nzume, MdL
18:20 Uhr – World-Café-Phase*
19:05 Uhr – Vorstellung der Ergebnisse
19:30 Uhr – Gemeinsamer Ausklang
*Während der World-Café-Phase sind folgende vier Stationen vorgesehen:
- Station 1: Landespräventionsarbeit mit Djenabou Diallo Hartmann (MdL) und Thomas Müller, Leiter Koordinierungsstelle Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte
- Station 2: Rassismuskritische Bildung mit Lena Nzume (MdL) und Mustafa Yalcinkaya (Referat 24 Chancengleichheit, Kultusministerium)
- Station 3: Sicherheitsbehörden rassismuskritisch gestalten mit Michael Lühmann und Andreas Kramer, Leiter Demokratieprojekt Polizeidirektion Hannover
- Station 4: Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft in den Kommunen mit Impulsen aus der Landeshauptstadt Hannover (LHH), Daniel Kalifa, Leitung der Antidiskriminierungsstelle der LHH
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Wir bitten um Anmeldung ausschließlich über unser Anmeldeformular unter:
http://gltn.de/aktionsplan-gegen-rassismus
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.