Pressemeldungen

Pressemeldung Nr. 42 vom

Eva Viehoff: Studierende in der Corona-Krise stärker unterstützen – Sommersemester nicht auf Regelstudienzeit anrechnen

Wir fordern die Landesregierung auf, das Sommersemester 2020 landesweit nicht auf die Regelstudienzeit anzurechnen und die Langzeitstudiengebühren für dieses Semester aussetzen

Pressemeldung Nr. 41 vom

Finanzielle und strukturelle Unterstützung:Grüne: Bis auf weiteres komplett geschlossen - Kultur muss in Niedersachsen dringend wieder möglich werden – Land taucht bisher ab

Das Kontakt- und Veranstaltungsverbot hat gerade den soloselbstständigen Künstler*innen und Kreativen die Existenzgrundlage fast vollständig entzogen. Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland schnell reagiert und ein wirksames Hilfsprogramm aufgelegt. In Niedersachsen tut sich nichts.

Pressemeldung Nr. 33 vom

Semesterstart an Universitäten:Eva Viehoff: Studierende und Hochschulen brauchen mehr Unterstützung des Landes bei Digitalisierung

Am kommenden Montag starten nun auch die Universitäten in Niedersachsen in das Sommersemester.

Statement:Anja Piel: Großer Dank an Jens-Christian Wagner – Engagierter Gestalter der Erinnerungskultur wechselt nach Thüringen

„Jens-Christian Wagner hat die Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt.“

Statement:Eva Viehoff: Minister Thümler verschärft die Krise an der MHH

Die Entlassung des stellvertretenden Chefs hat an der international renommierten MHH nicht nur die gesamte Ärzteschaft, sondern auch das Personal in Aufruhr versetzt. Und der zuständige Minister schweigt dazu.

Statement:Grüne: Regierung ohne Krisenkonzept – Entlassung von MHH-Vize darf nicht von eigenem Versagen ablenken

„Das heillose Durcheinander in der Landesregierung im Fall des Patienten Igor K. hat sich am Montag im Ausschuss wiederholt.“

Statement:Eva Viehoff: Thümler stiehlt sich aus der Verantwortung – Rückschlag für dringend notwendige Medizinstudienplätze in Braunschweig

„Das Scheitern dieser sehr sinnvollen Situation ist ein schwerer Rückschlag für die Gesundheitsversorgung.“

Pressemeldung Nr. 6 vom

Keine ausreichenden Mittel vom Land:Eva Viehoff: Landesregierung muss mehr in den Hochschulstandort Niedersachsen investieren

„Wer den Studienstandort Niedersachsen stärken will muss vor allem investieren.“

Statement:Miriam Staudte zum Entzug der Betriebsgenehmigung für Tierversuchslabor LPT

Der Landkreis Harburg hat mit dem Entzug der Betriebserlaubnis für die Tierversuchsanstalt richtig und sehr im Sinne des Tierschutzes entschieden.

Nun müssen auch die Genehmigungsbehörden in Hamburg und Schleswig-Holstein nachziehen, um zu vermeiden, dass die Praktiken der Firma LPT dort fortgesetzt werden können.

 

Pressemeldung Nr. 2 vom

Miriam Staudte: Alternativen zu Tierversuchen müssen konsequent gefördert und genutzt werden

Expertinnen und Experten haben heute im Agrarausschuss eindrucksvoll bestätigt: In Deutschland werden viel zu viele Tiere unnötig gequält. Es werden noch immer viel zu viele längst überflüssige Tierversuche genehmigt. Neueste Methoden wie zum Beispiel Studien an Organen aus biologischen 3D-Druckern ermöglichen viel aussagekräftigere Erkenntnisse – ohne jede Tierquälerei.