Pressemeldungen

Pressemeldung Nr. 54 vom

Frauen brauchen Chancengleichheit - auch auf dem Arbeitsmarkt:Internationaler Frauentag – Nie war er so wertvoll wie heute

„Am Internationalen Frauentag geht es heute vor allem darum, Frauen und Männern im Rahmen einer modernen Gleichstellungspolitik gerechte und gleiche Chancen am Arbeitsmarkt zu eröffnen“, so Elke Twesten.

Pressemeldung Nr. 420 vom

Bundesweit Frauenhäuser fördern:GRÜNE zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Landtagsgrünen haben die Landesregierung anlässlich des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ aufgefordert, sich über den Bundesrat für eine bundeseinheitliche und verpflichtende Förderung von Frauenhäusern und Beratungsstellen einzusetzen.

Pressemeldung Nr. 412 vom

Auch Vorstände einbeziehen:Ministerin Özkan muss EU-Vorschlag zur Frauenquote unterstützen

Die Landtagsgrünen haben die niedersächsische Frauenministerin Aygül Özkan aufgefor-dert, den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung einer Frauenquote von 40 Prozent für Aufsichtsräte von großen Unternehmen zu unterstützen.

Pressemeldung Nr. 285 vom

Korter: „Diese Aufgabe ist keine Nebensache“:Grüne: Start der Anlaufstelle für Missbrauch und Diskriminierung seit langem überfällig

Die Landtagsgrünen haben den von Kultusminister Althusmann angekündigten Start der neuen landesweiten Anlaufstelle bei Missbrauch und Diskriminierung an Schulen als längst überfälligen Schritt begrüßt.

Pressemeldung Nr. 244 vom

Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates nicht ausreichend gewährleistet:GRÜNE fordern rechtsverbindliche und einheitliche Finanzierung der Frauenhäuser

Die frauenpolitische Sprecherin Elke Twesten der Landtagsgrünen hat ihre Forderung an die Landesregierung nach einer verpflichtenden und einheitlichen Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen in Niedersachsen erneuert.

Pressemeldung Nr. 123 vom

GRÜNE zu Gender Pay Gap: Frauen in Niedersachsen schlecht bezahlt

Die Landtagsgrünen kritisieren die Arbeitsmarktpolitik der Landesregierung, die dazu führt, dass Frauen in Niedersachsen weniger verdienen als in den meisten anderen Bundesländern und sogar schlechter dran sind als im Vorjahr. Nach aktuellen Erhebungen verdienen sie 24,3 Prozent weniger als Männer.

Pressemeldung Nr. 99 vom

Landesregierung muss mit gutem Beispiel vorangehen:GRÜNE fordern mehr Frauen in Führungspositionen landeseigener Betriebe

Zum Internationalen Frauentag (08. März) erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Elke Twesten:

Pressemeldung Nr. 398 vom

Gewalt gegen Frauen und Kinder stoppen!:Gewaltprävention ist Pflichtaufgabe des Landes

„Gewalt in privaten Beziehungen ist keine Privatsache – sondern auch 10 Jahre nach Einführung des Gewaltschutzgesetzes immer noch die häufigste Form der Menschenrechtsverletzungen. Deshalb müssen bestehende Beratungsangebote in ihrer Vielfalt erhalten und gesichert werden“, so Elke Twesten.

Pressemeldung Nr. 258 vom

Grüne: Jetzt die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen!:Keine Zweiklassengesellschaft auf dem Standesamt!

Am 1. August 2001 wurden in Deutschland die ersten Eingetragenen Lebenspartnerschaften von Schwulen und Lesben gegründet. „Zehn Jahre Lebenspartnerschaftsgesetz sind eine Erfolgsgeschichte. Auf dem Standesamt soll es nicht länger eine Zweiklassengesellschaft geben“, ...

Pressemeldung Nr. 253 vom

Konsequente Frauenförderung wichtiger Baustein gegen Fachkräftemangel

"Mit einer gezielten Förderung von Frauen und besseren Rahmenbedingungen, flexible-ren Arbeitszeitmodellen und der Betreuung von unter Dreijährigen könnten bis 2025 mehr als 2 Millionen Vollzeitarbeitskräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen ", so Elke Twesten.