Statement:Grüne: Startups strategisch fördern – ökologisch, inklusiv, krisenfest
Der Aufschwung in der Startup-Szene Niedersachsens hält an. Das belegt der Startup Monitor Niedersachsen 2025, der dem Land eine gute Basis für die Unterstützung von Startups bescheinigt.
Der Aufschwung in der Startup-Szene Niedersachsens hält an. Das belegt der Startup Monitor Niedersachsen 2025, der dem Land eine gute Basis für die Unterstützung von Startups bescheinigt.
Dazu sagt Sina Beckmann, Sprecherin für Innovationen und Startups der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:
Niedersachsen ist eine Gründungsregion mit Zukunft. Mehr Gründungen, mehr Finanzierungsrunden, mehr Startups im ländlichen Raum – das sind starke Signale für die Dynamik unserer Startup-Szene. Mit einem Wachstum von 11,6 Prozent in nur zwei Jahren und zwei Dritteln aller Gründungen jenseits der großen Städte hebt sich Niedersachsen positiv vom Bundestrend ab.
Diese Entwicklungen bestätigen auch den Kurs, den wir mit unserem rot-grünen Startup-Antrag im Landtag verfolgen: Wir wollen die Startup-Strategie des Landes nicht nur verstetigen, sondern strategisch weiterentwickeln – ökologisch, inklusiv und krisenfest.
Es gibt viele Aspekte, die uns mit Blick auf Startups Mut machen: So verbessert sich etwa der Zugang zu Risikokapital, auch fühlen sich laut Umfrage 80 Prozent der Gründer*innen gut unterstützt. Gleichzeitig bleibt auch noch viel zu tun: der Anteil von Gründerinnen sinkt weiter, hier müssen wir darauf achten, dass uns nicht wichtige Perspektiven und Potenziale verloren gehen. Außerdem werden Kooperationen mit etablierten Unternehmen zunehmend schwieriger.
Wir Grüne setzen uns weiterhin dafür ein, flexible und langfristige Förderinstrumente wie Wandeldarlehen und Nachrangfinanzierungen zu etablieren. Außerdem bauen wir bürokratische Hürden ab – etwa durch die Digitalisierung von Antragsverfahren. Besonderes Augenmerk legen wir auf Gründungen aus der Wissenschaft: Mit der vereinfachten Beteiligung von Hochschulen, der Nutzung von Forschungsergebnissen und gezieltem Ausbau von Gründungsräumen wollen wir das Potenzial niedersächsischer Universitäten noch besser heben.
Startup-Förderung denken wir regional: Der ländliche Raum wird bei uns nicht nur mitgedacht, sondern gezielt unterstützt – durch neue Ökosysteme, bessere Anbindung und eine enge Verzahnung mit Kommunen und regionaler Wirtschaft.