Immer noch Millionen Hühner in viel zu kleinen Käfigen:GRÜNE fordern Verzicht auf Käfig-Eier
„Gerade die fix und fertig buntgefärbten Eier ohne Kennzeichnung der Haltungsform stammen oft aus tierquälerischen Legebatterien“, so der verbraucherpolitische Sprecher Christian Meyer.
Die Landtagsgrünen haben zu Ostern eine landesweite Aktion für ein Verbot der Käfighaltung von Legehennen gestartet. Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden zum Verzicht von Eiern aus Käfighaltung aufgefordert. "Gerade die fix und fertig buntgefärbten Eier ohne Kennzeichnung der Haltungsform stammen oft aus tierquälerischen Legebatterien", sagte der verbraucherpolitische Sprecher Christian Meyer am Mittwoch (heute) in Hannover.
Der Grünen-Politiker kritisierte, dass durch einen niedersächsischen Sonderweg mindestens 1,6 Millionen Lege-Hühner weiterhin 12 Prozent weniger Platz im Käfig haben als bundesweit vorgeschrieben. "Die Landesregierung hat mit diesem Alleingang rechtswidrig den Tierschutz ausgehebelt."
Meyer warf der Landesregierung "massive Nachlässigkeit" im Umgang mit Verstößen gegen den Tierschutz vor. Wie jüngst zugeben werden musste, werden in mindestens 55 Großbetrieben nach wie vor Millionen von Hühnern in den seit Januar verbotenen alten Käfigen gehalten, ohne dass die Betriebe eine Ausnahmegenehmigung bekommen hätten. Der Grünen-Politiker kündigte eine parlamentarische Initiative gegen diese Missachtung des Tier- und Verbraucherschutzes an.