Statement:Grüne: Aegidius-Haus ist weit mehr als eine Pflegeeinrichtung – mit einem zukunftsfähigen Konzept kann es erhalten bleiben!

Das Aegidius-Haus auf der Bult ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für schwerkranke und schwerbehinderte Kinder und Jugendliche. Es bietet nicht nur dringend benötigte Kurzzeitpflege, sondern auch gezielte Förderung und schulische Begleitung. Damit ist es weit mehr als eine Pflegeeinrichtung.

Der Petitionsausschuss des Landtages empfiehlt, die Eingabe des Aegidius-Hauses in Hannover erneut und vertieft zu prüfen. Außerdem hat die Leitung der Einrichtung inzwischen ein neues Konzept vorgelegt, um die vorhandenen Plätze besser auszulasten. Dazu sagen Sina Beckmann, Berichterstatterin für die Petition des Aegidius-Hauses, und Nicolas Breer, Sprecher für Petitionen der Grünen-Landtagsfraktion:

Sina Beckmann, Berichterstatterin der Grünen-Landtagsfraktion für die Petition des Aegidius-Hauses:

Das Aegidius-Haus auf der Bult ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für schwerkranke und schwerbehinderte Kinder und Jugendliche. Es bietet nicht nur dringend benötigte Kurzzeitpflege, sondern auch gezielte Förderung und schulische Begleitung. Damit ist es weit mehr als eine Pflegeeinrichtung – es ist ein Ort, an dem Förderung, individuelle Betreuung und Bildung Hand in Hand gehen.

Dass innerhalb kürzester Zeit mehr als 5000 Menschen die Petition zum Erhalt des Hauses unterschrieben haben, ist ein eindrucksvolles Signal aus der Gesellschaft. Diese breite Unterstützung verpflichtet. Mit der von der Haus-Leitung jetzt vorgeschlagenen, neuen Struktur wird es möglich sein, die Einrichtung besser auszulasten. Deswegen halten wir Grüne es für selbstverständlich, dass die Landespolitik für die kommenden zwei Jahre ihre finanzielle Unterstützung zusagt. Auch künftig werden die Beschäftigten im Aegidius-Haus den Familien verlässlich zur Seite stehen.

Nicolas Breer, Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion für Petitionen:

Das Votum „Erwägung“ des Petitionsausschusses zeigt, dass das Land die besondere Bedeutung des Aegidius-Hauses anerkennt. Der ganzheitliche Ansatz und das erarbeitete Zukunftskonzept orientieren sich konsequent an den individuellen Bedürfnissen der Kinder, beides entlastet nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Familien spürbar.

Wir Grünen begrüßen sehr, dass es der Leitung des Aegidius-Hauses gelungen ist, das Konzept für die Einrichtung zu überarbeiten. Die bisher zwölf vorgehaltenen Plätze waren vor allem in Ferienzeiten nicht ausgelastet, die Kosten entsprechend hoch. Mit künftig bis zu sechs Plätzen wird es viel besser möglich sein, die Einrichtung bedarfsgerecht auszulasten. Hierbei handelt es sich um ein zukunftsfähiges Konzept, wie es zuletzt immer wieder angemahnt wurde. Damit ist das Ziel in Reichweite: Mit Unterstützung des Landes wird der Fortbestand dieser wertvollen Einrichtung gesichert – im Interesse der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien.

Zurück zum Pressearchiv