Gifte in Lebensmitteln - Werden gefährliche Pestizide endlich aus dem Verkehr gezogen?Dienstag, 19.05.2009, 16:00 -20:30 Uhrim Landtag Niedersachsen, Erweiterungsbau Leinstraße 30, Raum 1105 :Einladung zum öffentlichen Fachgespräch der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Giftige Chemikalien in Nahrungsmitteln sind laut einer europaweiten Umfrage die größte Sorge der KonsumentInnen, wenn es ums Essen geht

Giftige Chemikalien in Nahrungsmitteln sind laut einer europaweiten Umfrage die größte Sorge der KonsumentInnen, wenn es ums Essen geht. Gleichzeitig finden UmweltschützerInnen und Behörden in fast jedem zweiten Obst, Gemüse oder Getreide hohe Mengen von Pestizid-Rückständen. UmweltaktivistInnen warnen in diesem Zusammenhang vor akuten Gesundheitsgefahren, wie Erbgutschädigungen, Krebs und Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit.

Um besonders gefährliche Pestizide aus dem Verkehr zu ziehen, gibt es mit der neuen EU-Pestizidgesetzgebung einen wichtigen Erfolg für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Erfreulicherweise hat auch der Einzelhandel diese Reform tatkräftig unterstützt und teilweise sogar höhere Grenzwerte und intensivere Kontrollen für Obst und Gemüse gefordert.

Was bringt die EU-Regelung für Landwirtschaft und VerbraucherInnen in Niedersachsen? Darüber wollen wir gemeinsam mit ExpertInnen und Interessierten diskutieren.

Im Zusammenhang mit der geplanten EU-Verordnung gab es im Vorfeld viele Auseinandersetzungen zwischen Bauernverbänden, der Agrochemie und den VerbraucherschützerInnen. Umweltverbänden und Grünen wurde vorgeworfen, durch die neue Verordnung die Landwirtschaft zugrunde zu richten. In Katastrophenmanier wurden drastisch sinkende Ernteerträge und steigende Lebensmittelpreise vorhergesagt. Daher wollen wir in unserem Fachgespräch auch die Frage stellen, ob Pestizide in der Landwirtschaft wirklich unvermeidbar sind und wie mögliche Alternativen aussehen können, die die negativen Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit mindern würden.

Programm

I Einführung und Begrüßung
16.00 Uhr: Christian Meyer (MdL),
Sprecher für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Naturschutz

II Neuregelung der EU-Pestizidgesetzgebung - mehr Sicherheit für VerbraucherInnen und Umwelt?

16.15 Uhr: Hiltrud Breyer (MdEP), Grüne Berichterstatterin zur EU-Pestizidgesetzgebung

16.45 Uhr: Nachfragen und Diskussion

III Pestizidrückstände in Lebensmitteln -  Konsequenzen für Handel und VerbraucherInnen

17.00 Uhr: Manfred Krautter, Greenpeace

17.30 Uhr: Nachfragen und Diskussion

18.00 Uhr: Pause

IV Pestizide in der Landwirtschaft - (un)vermeidbar?

18.30 Uhr: Harald Gabriel, Bioland e.V.

19.00 Uhr: Hartmut Schlepps, Landvolk Niedersachsen

19.30 Uhr Nachfragen und Diskussion

V Politische Forderungen - Was tun?

20.00 Uhr: Abschlussdiskussion

20.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Wir laden Sie herzlich zu unserem öffentlichen Fachgespräch ein, um über Pestizide in Lebensmitteln, mögliche Alternativen und politische Forderungen zu diskutieren.

Zurück zum Pressearchiv