Die Landtagsgrünen haben im Vorfeld der morgigen (Freitag) Bundesratssitzung von Innenminister Schünemann „vorweihnachtliche Milde“ in der Flüchtlingspolitik angemahnt.
Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel hat die Ankündigung des Salzkonzerns K + S, den Bau von zwei Pipelines zur Entsorgung der Laugen der Kaliwerke in Hessen und Thüringen vorbereiten zu wollen, als „taktisches Manöver“ bezeichnet.
Die Landtagsgrünen haben die Entscheidung von SPD und Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag begrüßt, den Jugendmedienschutzstaatsvertrag abzulehnen. „Damit wird der gesamte Staatsvertrag hinfällig. Das ist ein gutes Signal für die private Angebotsvielfalt im Internet.“
Nach dem Bekanntwerden von vermehrten Laugenzutritten und erhöhten Radioaktivitätswerten im Atommülllager Asse hat der Vorsitzende der Landtagsgrünen das Niedersächsische Umweltministerium aufgefordert, das atom- und bergrechtliche Genehmigungsverfahren für die Faktenerhebung zu beschleunigen.
Nach neuen Enthüllungen über die Verstrickung der niedersächsischen Landwirtschafts-ministerin Astrid Grotelüschen in die unseriösen Geschäftspraktiken der Fleischindustrie sehen die Landtagsgrünen „verschärften Handlungsbedarf“ für den Ministerpräsidenten.
Die Landtagsgrünen sehen eine Mitverantwortung der Landesregierung für das „Zugchaos“, bei dem am vergangenen Wochenende in Goslar ein Regionalzug der DB wegen Überfüllung teilweise von der Polizei geräumt wurde.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Christian Meyer hat die Kritik des Verbandes der Geflügelwirtschaft an der Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover zu gravierenden Missständen in der Hühnermast als „unsachlich, unfair und grotesk“ bezeichnet.
Auf einer symbolischen Trauerkundgebung haben die frauenpolitischen Sprecherinnen von SPD, Grünen und der Linken im Niedersächsischen Landtag am Montag (heute) in Hannover das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz zu Grabe getragen.
Im Zusammenhang mit der Häufung von Krebsfällen im Umfeld der Deponie Stapelfeld im Landkreis Cloppenburg haben die Landtagsgrünen dem Umweltministerium eine „nachlässige Ursachenforschung“ attestiert.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Christian Meyer hat die niedersächsische Agrarministerin Astrid Grotelüschen aufgefordert, die offenbar seit Monaten in ihrem Hause vorliegende Studie über mangelnden Tierschutz bei Masthühnern unverzüglich und unzensiert offenzulegen.