Als „lange Liste der Wahlgeschenke“ haben die Landtagsgrünen die geplanten Änderungen zum Landeshaushalt 2008 bezeichnet. „Getreu dem biblischen Motto ”šgeben ist seliger denn nehmen’ soll jetzt den Abgeordneten von CDU und FDP die Wiederwahl gesichert werden“, so Stefan Wenzel.
„Ich erwarte, dass der Umweltminister umgehend erklärt, warum das Gewerbeaufsichtsamt Göttingen nicht schon vor Monaten in der Lage war, die desolate und gefährliche Situation zu erkennen", so Stefan Wenzel.
Die Landtagsgrünen unterstützen die Forderung des ”šBündnis für Kinder und Familien Niedersachsen e.V.’ nach besseren Qualitätsstandards in Kindertagesstätten. „In den Kitas wird das Fundament für die Bildung der Kinder gelegt, es geht um mehr als nur Betreuung“.
Bereits zum neunten Mal zeichnen die Landtagsgrünen mit dem Geld aus den Diätenerhöhungen Projekte und Initiativen aus, die sich als „Vorbilder für Zivilcourage“ für diejenigen einsetzen, die „an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt sind“.
„Während der hessische Ministerpräsident Roland Koch öffentlich Zweifel an der Machbarkeit des Wulffschen Gesetzentwurfs äußert, blockiert Wirtschaftsminister Michael Glos alle Planungen auf Bundesebene", kritisiert Stefan Wenzel.
Der rechtspolitische Sprecher der Landtagsgrünen Ralf Briese hat die Landesregierung aufgefordert, sich für die Verbesserung der Schutzmaßnahmen gegen Straftaten von Pädophilen einzusetzen.
Die Landtagsgrünen wollen Bewegung in die festgefahrene Situation um die Arbeit der Niedersächsischen Härtefallkommission bringen. „Die Verordnung, nach der die Kommission arbeitet, muss nach humanitären Grundsätzen umgestaltet werden“.
In der Auseinandersetzung um den Phantom-Flug des niedersächsischen Finanzministers haben die Landtagsgrünen das „mangelnde Unrechtsbewusstsein des Amateur-Piloten Möllring“ kritisiert.
Mit einer mündlichen Anfrage zum „Jugendtraum eines Ministers“ werden die Landtagsgrünen den Kampfjet-Ausflug von Finanzminister Hartmut Möllring im nächsten Plenum thematisieren.
Als unzureichend bezeichnen die Landtagsgrünen die Ankündigungen des Verkehrsministers Walter Hirche, mit flexiblen Überholverboten für LKWs und begrenzten Tempolimits für mehr Sicherheit auf niedersächsischen Autobahnen sorgen zu wollen.