Pressemeldungen

Pressemeldung Nr. 318 vom

Behörden machtlos gegen kriminelle Machenschaften:Grüne fordern Aufklärung neuer Gammelfleisch-Vorwürfe

„Sollte sich der Anfangsverdacht bestätigen, dann ist der Landwirtschaftsminister als oberster Verbraucherschützer verpflichtet, die Namen von beteiligten Betrieben bekannt zu machen. Die Verbraucher müssen eine Chance haben, deren Produkte zu meiden“, so Hans-Jürgen Klein.

Pressemeldung Nr. 315 vom

Eklat im Sozialausschuss:GRÜNE kritisieren Ankündigungspolitik beim Kinderschutz

Aus Protest gegen die „andauernde Ankündigungspolitik“ der Sozialministerin zum Thema Schutz von Kindern vor Misshandlung und Verwahrlosung haben die Vertreter der Landtagsopposition die heutige (Mittwoch) Sitzung des Sozialausschusses verlassen.

Pressemeldung Nr. 314 vom

PISA macht erneut soziale Selektion deutlich:GRÜNE fordern Abkehr vom deutschen Sonderweg des gegliederten Schulsystems

In keinem anderen OECD-Land würden die Bildungschancen stärker von der sozialen Herkunft abhängen als in Deutschland, so Ina Korter. Verantwortlich dafür sei vor allem die frühe Aufteilung der Kinder auf verschiedene Schulformen.

Grüne stellen Hannovers Winter auf die Probe:Schlittschuhe oder Badehose? Enno Hagenahs Eiswette zum Klimawandel

Mit einer Probemessung zur Wassertemperatur im Maschsee haben die Grünen eine neue Informationskampagne zum Klimawandel gestartet. Der Landtagsabgeordnete Enno Hagenah zog am Maschsee die Badehose an und ging einige Meter ins Wasser, um dort die exakte Dezember-Wassertemperatur zu messen.

Pressemeldung Nr. 312 vom

Portikushalle bald nur noch mit Bauhelm zu betreten?:Sanierung des Landtagsgebäudes überfällig

Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel hat seine Forderung erneuert, dass eine grundlegende Sanierung des Landtages nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden darf. „Die Einsturzgefahr in der gläsernen Portikushalle macht den Handlungsbedarf deutlich“.

Pressemeldung Nr. 313 vom

Minister scheut Vergleich mit moderneren Schulsystemen:Busemann mit Muffensausen vor PISA-Test

Auf scharfen Protest der Landtagsgrünen ist die Forderung von Kultusminister Busemann nach Ausstieg aus dem PISA-Test-Verfahren gestoßen. „Der Minister hat offenbar Muffensausen vor dem internationalen Vergleich“, so Ina Korter.

Pressemeldung Nr. 310 vom

IGLU-Studie dokumentiert „krasse soziale Auslese“:GRÜNE fordern Abschaffung der Schullaufbahnempfehlung am Ende der Grundschule

„Durch eine Abschaffung der Schullaufbahnempfehlungen werden die Grundschulen vom Auslesedruck befreit,“ so Ina Korter. „Sie könnten sich dann wieder mehr darauf konzentrieren, die einzelnen Kinder zu fördern.“

Pressemeldung Nr. 311 vom

Am 08. Dezember gehen für fünf Minuten die Lichter aus:Landtag soll sich an Aktion zum Weltklimagipfel beteiligen

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Ursula Helmhold wirbt für die Aktion „Licht aus! Für unser Klima“, mit der am 08. Dezember ein Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt werden soll. „Der Landtag kann mit gutem Beispiel voran gehen“.

Pressemeldung Nr. 309 vom

Kindergrundsicherung und Anhebung des Sozialgeldes für Kinder gefordert:GRÜNE: Landesregierung versagt bei Bekämpfung der Kinderarmut

Die stellvertretende Vorsitzende der Landtagsgrünen Ursula Helmhold hat die Einführung einer armutsfesten Kindergrundsicherung und die unverzügliche Anhebung des Sozialgeldes für Kinder auf 300 Euro im Monat gefordert

Pressemeldung Nr. 307 vom

Überflüssig und gefährlich:GRÜNE gegen Anbau gentechnisch veränderter Rüben

Auf Protest der Landtagsgrünen sind die Pläne der Kleinwanzlebener Saatzucht (KWS) für den Freilandanbau gentechnisch veränderter Zuckerrüben gestoßen.