Pressemeldungen
Geflügelpest: Grüne: Konzept zum Schutz der Freilandhaltung nötig
Anfang November 2020 appellierte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) an die Landkreise risikobasiert die Aufstallung der Geflügelbestände anzuordnen um die Geflügelpest einzudämmen.
Katastrophenschutz für Atomkraftwerke fünf Jahre im Verzug: Grüne: Innenminister Pistorius sitzt auf 25 Millionen Jodtabletten
35 Jahre Tschernobyl, 10 Jahre Fukushima. Wie wäre Niedersachsen für einen atomaren Katastrophenfall gerüstet?
Grüne schlagen Förderprogramm für Umstieg auf Alternativen zur herkömmlichen Schweinemast vor
Es geht uns um die Verringerung der Schweinebestände, nicht um eine Verringerung der Bauernhöfe. Grade diese wollen wir mit unserem Antrag finanziell unterstützen, wenn sie auf andere landwirtschaftliche Bereiche umsteigen. Zur Zeit erleben wir einen beispiellosen Strukturbruch, bei dem grade die kleinen Betriebe dauerhaft der Landwirtschaft den Rücken kehren.
Grüne: Neue Ackerbaustrategie für Niedersachsen - Viel reden ohne zu handeln
Über eine Problembeschreibung kommt Ministerin Otte-Kinast in ihrer Ackerbaustrategie wieder einmal nicht hinaus. Sie versucht mit dem Produzieren von immer neuen Strategie-Papieren davon abzulenken, dass dann konkret doch nichts passiert.
Notfallzulassung Neonicotinoide: Grüne: Landwirtschaftsministerium muss über Warum und Wo informieren
Erstmalig wurde für dieses Jahr in Niedersachsen eine Notfallzulassung für den Einsatz EU-weit verbotener Neonicotinoide erteilt.
10 Jahre Fukushima-Atomkatastrophe: Miriam Staudte: Atomkraftwerke sind keine Klimaretter
Zum 10. Jahrestag der Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima macht die Lobby für eine Neuauflage der Atomkraft mit neuen meist kleineren Atomreaktor-Typen mobil.
Statement: Grüne: Nach wie vor zuviel Gülle - Verringerung der Tierzahlen weiter nötig
Der Bericht zeigt deutlich, dass die darin propagierte Lösung der besseren Verteilung des Düngers nicht zum Ziel führen kann. Die leicht positive Entwicklung bei der Stickstoffausbringung, darf nicht fehlinterpretiert werden. Vor allem die Dürre und die deswegen reduzierte Ausbringung von Kunstdünger sind ursächlich für den Stickstoff-Rückgang
Russischer Atomkonzern plant Beteiligung: Miriam Staudte: Atomausstieg nach Fukushima vollenden - Lingen stilllegen
„Eine Eigentümer-Rochade bei der Brennelementefabrik lehnen wir strikt ab. Stattdessen muss die Bundesregierung die Kernbrennstoffproduktion endlich stilllegen.“
Statement: Miriam Staudte zur Dringlichen Anfrage Tiertransporte
Ministerin Otte-Kinast beteuert zwar, dass ihr der Tierschutz wichtig sei, aber in Wirklichkeit sorgt sie nicht einmal dafür, dass die geltenden Gesetze eingehalten werden. Die Ministerin wird weder politisch aktiv, noch wird das Ministerium unter ihr seiner Fachaufsicht über die Veterinärämter gerecht.
Statement: Miriam Staudte: Überarbeitung der Düngeverordnung ist überfällig
„Dass die Betroffenen tagelang vor dem Agrarministerium campieren mussten, ehe es zu einem Austausch gekommen ist, zeigt, dass CDU- Agrarministerin Otte-Kinast keinen guten Draht zu den Landwirtinnen und Landwirten hat.“