heute beginnt die erste Landtagssitzung des neuen Jahres. Es ist ein Jahr, das bereits nach wenigen Wochen voller bewegender, kontroverser und dringlicher Themen ist. Einige davon treffen mitten ins Herz. Seit je her macht es uns Grüne aus, dass wir uns auch den unbequemen Debatten stellen, das ist auch jetzt eine Stärke. Denn uns allen ist klar: Es geht um unsere Zukunft! Gerade vor dem Hintergrund der Kontroversen um Lützerath und die Braunkohle ist klar, dass eine Politik „für heute" nicht mehr reicht. Es braucht eine Politik, die sich am Bedarf von morgen orientiert. Dem müssen wir Rechnung tragen, indem wir weiterhin für gesellschaftliche Mehrheiten streiten; für die Energie- und Mobilitätswende, für Natur- und Klimaschutz sowie für eine gerechte Politik, die alle im Blick behält.
Immer mehr Menschen teilen diese Ziele, das haben uns auch die Tausenden Teilnehmer*innen bei den „Wir haben es satt"-Demonstrationen in Berlin gezeigt. Als Flächenland trägt Niedersachsen in Sachen nachhaltige Landwirtschaft eine besondere Verantwortung. Und während wir in den letzten Jahren als Opposition dabei waren, freut es uns umso mehr, dass jetzt mit Miriam Staudte und Cem Özdemir auch Grüne Agrarminister*innen die Forderungen der Organisator*innen entgegengenommen haben. Hier im Landtag setzen wir uns zudem mit dem Zukunftsprogramm Diversifizierung für Schweinehalter*innen ein, die aus der Schweinemast aussteigen möchten. Sie sollen Unterstützung vom Land bekommen, um neue Betriebszweige zu erschließen und ihre Höfe zu erhalten.
Besonders macht dieses Plenum auch eine gemeinsame Initiative mit allen demokratischen Fraktionen, um aus Niedersachsen ein starkes Signal für Demokratie und Menschenrechte im Iran zu senden. Der Landtag zeigt sich solidarisch und fordert gemeinsam, den ökonomischen und politischen Druck auf das Regime zu erhöhen sowie Menschen zu unterstützen, die für Freiheit, Demokratie und die Überwindung des repressiven Herrschaftssystems demonstrieren.
Es liegen also wieder einige intensive Tage im Landtag vor uns! Mehr zu unseren Plenarinitiativen wie zum Beispiel für Fahrradleasing und ein besseres Angebot für Sprachkurse, lest ihr wie immer in diesem Newsletter.
Eine anregende Lektüre wünschen euch, Eure Anne Euer Detlev
|