Bündnis90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen - 14.03.2025
LandtagsGrün - Bündnis90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen
Liebe Freund*innen,
  Bild der Fraktionsvorsitzenden Anne Kura und Detlev Schulz-Hendel, lächelnd vor dem Landtag
 

Liebe Freund*innen,

das neue Jahr ist schon fast vier Wochen alt und es ist viel passiert – im Großen, wie im Kleineren. In einem Monat steht die Bundestagswahl bevor, in einer herausfordernden Zeit. Umso wichtiger ist für uns, mit Zuversicht Lösungen für die Menschen in Niedersachsen zu erarbeiten und weiterhin partnerschaftlich und gut zu regieren.

Was uns in den letzten Wochen aufgefallen ist: Dass immer wieder in einem Entweder-Oder diskutiert wird. Sind wir für mehr Sicherheit oder für soziale Sicherung? Sollte man für mehr Wohlstand oder für den Klimaschutz eintreten? Wir finden, diese Fragen müssen zusammen gedacht werden. Unser Auftrag als politische Akteur*innen ist es, die passenden Antworten zu finden – und umzusetzen.

Auch in der anstehenden Sitzungswoche werden wir uns intensiv damit beschäftigen, was wir Grüne tun können, damit das Leben in Niedersachsen bezahlbar ist, es für die Menschen gerecht zugeht und Natur und Tiere geschützt sind.

Wir freuen uns, wenn ihr uns dabei begleitet!

Alles Liebe
Anne & Detlev

Januar-Sitzungswoche

Von Mittwoch, 29. Januar 2025, bis Freitag, 31. Januar 2025, findet die Januar-Landtagssitzung statt. Es stehen einige wichtige Gesetzesabstimmungen an, wir bringen aber auch neue Anträge ins Plenum ein, die wir euch gerne vorstellen wollen.

Gleich am Mittwoch bringen wir eine Änderung des Schulgesetzes ein, damit Freie Schulen besser aufgestellt werden können: Die Finanzhilfe wird transparenter und verlässlicher gestaltet, und die Schulaufsicht erhält neue Instrumente, um Qualität und Fairness zu gewährleisten.

Wir wollen mit einem „Masterplan Marienburg 2030“ die Weichen setzen, dass durch Sanierung und innovative Nutzungskonzepte das Schloss zu einem modernen Ort für Bildung, Kultur und Tourismus weiterentwickelt werden kann. Unser Ziel ist es, Geschichte lebendig und zukunftsfähig zu machen.

Mit einem weiteren Antrag setzen wir uns für die Rechte und den Schutz von Kindern in den sozialen Medien ein. Wir wollen, dass Arbeitsfelder wie "Influencing" ausdrücklich im Jugendarbeitsschutzgesetz verankert werden. Wenn Kinder bei der Erstellung von Werbeinhalten beteiligt sind, sollen Unternehmen verpflichtet sein, entsprechende Ausnahmegenehmigungen einzuholen. Kinder dürfen nicht zum Spielball kommerzieller Interessen in sozialen Medien werden.

Die berufliche Orientierung ist ein Schlüssel, damit Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft gemacht werden. Deswegen wollendie individuelle Förderung der Schüler*innen ausbauen, die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Jugendberufsagenturen, Wirtschaft und Eltern verstärken und Betriebspraktika flexibilisieren.

Als Bundesland mit bedeutender Infrastruktur, wie etwa Luft- und Seehäfen sowie der strategischen Nord-Süd-Achse, steht Niedersachsen im Fokus nationaler und internationaler Sicherheitsfragen. Deshalb ist es notwendig, die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung und den Zivil- und Katastrophenschutz in Niedersachsen durch gezielte Maßnahmen weiter zu stärken - diesen Antrag bringen wir ebenfalls ins Plenum ein.

Aktuelle Debatten

Für eine Jagd mit höheren Tierschutz-Standards

Gemeinsam mit der SPD haben wir Eckpunkte für eine Modernisierung des Jagdgesetzes erarbeitet, das die Grundlage für das nun vom Lanwirtschaftsministerium angestrebte Gesetzgebungsverfahren bildet. Bereits Mitte Dezember haben wir zum Jagdgesetz eine Fachveranstaltung organisiert, bei der die Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte vor über 100 Leuten den Sachstand nach intensiven Gesprächen in drei Dialogrunden (u.a. mit der Jägerschaft und Eigenjagdbesitzer*innen) vorgestellt hat. Die nun beschlossenen Vorhaben sollen gewährleisten, dass Tierschutz bei der Jagd in Zukunft besser berücksichtigt wird. Zum Beispiel sollen unmittelbar tötende Fanggeräte, sogenannte Totschlagfallen, nur noch mit einer einzigen Ausnahme erlaubt sein. Der Einsatz von Hunden im Naturerdbau soll verboten werden und Jagdgatter nur noch übergangsweise gestattet sein. Eine weitere Regelung sieht vor, den Abschuss von Haustieren im Revier zu verbieten oder stark einzuschränken. Das sind erfreuliche Nachrichten für mehr Tierschutz! Weniger erfreulich ist die Tatsache, dass der Präsident der Landesjägerschaft, Helmut Dammann-Tamke, viele Unwahrheiten und Diffamierungen in dem Umlauf gebracht hat - das alles mit dem Ziel, Protest gegen die Pläne von SPD und Grüne zu mobilisieren. Wir fordern die Landesjägerschaft dringend auf, zur Sachdebatte zurückzukehren!

Ausbau der A39 ist Sinnbild einer verfehlten Verkehrspolitik

Mit Vorlage des Planfeststellungsbeschluss nahm auch die Debatte rund um die A39 wieder Fahrt auf. Für uns ein wichtiges Thema! Die A39 ist für uns das Sinnbild einer verfehlten Verkehrspolitik: Statt Millionen in einen Neubau zu stecken, der weniger Verkehr bringen soll, steigen die Baukosten ins Unermessliche. In den kommenden zehn Jahren müssen alleine in Niedersachsen Hunderte Brücken auf Autobahnen und Bundesstraßen instandgesetzt werden. Hier sollte die künftige Bundesregierung schleunigst Prioritäten setzen, und darauf sollte sich auch Verkehrsminister Lies konzentrieren. Was wirklich zählt? Bestehende Brücken instand setzen, den ÖPNV ausbauen und Prioritäten setzen, die unser Klima und unsere Mobilität nachhaltig stärken!

Gut Gesagt

"Obwohl die Prognosen für die A39 weniger Verkehr und ständig höhere Baukosten vorhersagen, wird unvermindert weitergeplant. Das ist niemandem mehr rational zu erklären. Als Grüne in Niedersachsen ist für uns klar: Den Ausbau der A39 wollen wir nicht."

Stephan Christ
zum Ausbau der A39
Wir suchen euch!

Zwei Positionen sind in nächster Zeit in der Landtagsfraktion zu besetzen - wir freuen uns sehr, wenn ihr die Stellenausschreibungen teilt oder bei Interesse euch selbst bewerbt! Um diese beiden Stellen geht es:

  • Eine Mitarbeiter*in für die Organisation und Koordination der Personalentwicklung in Teilzeit (10 Wochenstunden)

    Wir haben in dieser Legislatur 24 Abgeordnete. Ähnlich groß ist die Anzahl der Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen. Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen werden durch Instrumente der Personalentwicklung bereits sinnvoll unterstützt. Dies wollen wir ausbauen - weitere Maßnahmen sind in Planung und Vorbereitung. Hierfür benötigen wir Unterstützung im Umfang von 10 Arbeitsstunden pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Februar 2025.

  • Eine dreijährige Ausbildung im Beruf Kauffrau/mann/* für IT-System-Management (m/w/d)
    Du möchtest Abwechslung, Du möchtest dich einbringen, Du möchtest dein Hobby zum Beruf machen, Du hilfst anderen gern bei Computerproblemen und möchtest mit dafür sorgen, dass die IT bei uns läuft? Dann suchen wir Dich ab dem 1. August 2025! Deine Ausbildung findet in der Landtagsfraktion in Hannover statt. Ergänzend werden dir kaufmännische Aspekte der Ausbildung extern vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet an der Multi Media BBS der Region Hannover am Expo Gelände statt. Die Bewerbungsfrist endet am 9. März 2025.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir sind ein super Team und freuen uns über Unterstützung!

Und Außerdem

Statement

Grüne: Ein großer und schneller Ermittlungserfolg

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen den mutmaßlich korrupten Staatsanwalt aus Hannover Anklage. Die Ermittler*innen werfen ihm Geheimnisverrat, besonders schwere Bestechlichkeit und Strafvereitelung im Amt vor.

Weiterlesen »

Statement zur Unterrichtsvorsorgung

Grüne: Der Weg der tausend Schritte ist der richtige

Die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen kann trotz der steigenden Zahl von Schüler*innen und trotz Investitionen in die Unterrichtsqualität stabil gehalten werden. Das gelingt auch deswegen, weil mehr Lehrkräfte für die Arbeit an Niedersachsens Schulen gewonnen werden konnten.

Weiterlesen »

Statement

Grüne: Präsident der Landesjägerschaft muss zur Sachdebatte zurückkehren

In den vergangenen Wochen war der Umgang der Landesjägerschaft mit den Plänen der rot-grünen Landesregierung schlicht unredlich. Anstatt sich mit dem aktuellen Stand der Debatte zu beschäftigen, arbeitet Dammann-Tamke bis zum heutigen Tag mit Falschinformationen, Überspitzungen und Diffamierungen. Seine Behauptung, wir Grüne zielten auf die Abschaffung der Jagd ab, entbehrt jeder Grundlage.

Weiterlesen »

Statement

Grüne: Ausbau der A39 ist Sinnbild einer verfehlten Verkehrspolitik

Für den ersten Abschnitt des Ausbaus der A39 liegt der Planfeststellungsbeschluss vor.

Weiterlesen »

Statement

Grüne: Rot-Grün unterstützt den Sport und sportbegeisterte Menschen in Niedersachsen

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, Hallenschwimmbäder und Lehrschwimmbecken zu fördern. Geld wurde auch schon für Schwimmkurse und die Ausbildung von Übungsleiter*innen bereitgestellt. Dahinter steht der Gedanke, wieder mehr Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beibringen zu können.

Weiterlesen »

Statement

Grüne: Urteil ist Chance und Auftrag für mehr Stadionallianzen

Es ist gut, dass wir nun endlich Rechtssicherheit haben, ob und wie wir Vereine noch stärker in die Verantwortung nehmen können. Doch auch mit diesem Urteil muss es weiterhin oberstes Ziel von Politik, DFL und Fans sein, gemeinsame Lösungen zu finden.

Weiterlesen »

Statement

Grüne: Bezahlkarte mit starrer Bargeldobergrenze ist reine Symbolpolitik ohne größeren Nutzen

Die Entscheidung über die Ausgestaltung der Bezahlkarte sollte den niedersächsischen Kommunen überlassen bleiben. Das legen auch die guten Erfahrungen mit der SocialCard in Hannover nahe. Vor Ort kann viel besser eingeschätzt werden, welche Maßnahmen wenig praktikabel sind und welche den Aufwand tatsächlich reduzieren.

Weiterlesen »
Das sind wir

Alle Abgeordneten und ihre Funktionen findet ihr auf unserer Webseite.

So erreicht ihr uns

Eine aktuelle Telefonliste mit allen Zuständigkeiten unserer Abgeordneten findet ihr als PDF auf unserer Website.