seit mehr als 100 Tagen regieren wir in Niedersachsen. Angetreten sind wir, um den Menschen in schwierigen Zeiten Orientierung, Sicherheit und Rückhalt zu geben. Dieser Rückhalt ist inzwischen an vielen Stellen spürbar, durch Finanzhilfen für Vereine und Kultureinrichtungen, fürs Essen in Schulen und Kitas und durch Hilfen bei steigenden Energiepreisen sowie für die Stärkung der Beratungsstrukturen. Darüber hinaus haben wir die landesseitige Mitfinanzierung des am 01.05.2023 im Kraft tretende 49 Euro Ticket gesichert. .
Unser Blick geht aber weit über die aktuelle Krisenlage hinaus. Was in den Jahren zuvor liegengeblieben ist, packen wir jetzt an. Gemeinsam mit der SPD haben wir in den ersten 100 Tagen ein beachtliches Tempo vorgelegt. Das aber ist auch nötig, denn unsere Ziele sind groß. Wir wollen die Energiewende vorantreiben, die Situation in den Schulen verbessern, den Landwirt*innen dabei helfen, ihre Betriebe ökologisch umzubauen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Mobilitätswende in Niedersachsen gelingt. Dass die rot-grüne Landesregierung den ÖPNV fördert und ausbaut, die Reaktivierung von Bahnstrecken anschiebt und sich für nachhaltige Mobilität einsetzt, sind erste wichtige Schritte – und sie tragen an vielen Stellen maßgeblich eine grüne Handschrift, insbesondere beim Thema Reaktivierung von Bahnstrecken.
Neben der Mobilitätswende widmen wir uns im anstehenden Landtagsplenum der Modernisierung des Gleichstellungsgesetzes, dem Katastrophenschutz und einer Initiative zum Verbot der Haltung von exotischen Wildtieren – mehr dazu in diesem Newsletter.
Eine anregende Lektüre wünschen euch, Eure Anne Euer Detlev
|