Liebe Freundinnen und Freunde,
dieses Editorial schreibe ich mit etwas Wehmut. Das letzte Landtagsplenum liegt hinter uns. Es neigt sich eine Legislaturperiode dem Ende zu, die für uns Grüne ein großer Erfolg war. Ich staune selbst manchmal, was wir geschafft haben: Castortransporte gestoppt, die Endlagersuche neu aufgerollt, die Agrarwende angepackt, G9 an Gymnasien wieder eingeführt, die dritte Kraft in Krippen angeschoben, Gesamtschulen gegründet, Geflüchtete untergebracht, Abschiebungen verhindert und so vieles mehr. Dass es nun anders zu Ende geht als gedacht, ist natürlich schade. Andererseits: Wir haben in diesem Plenum noch ein paar kleine Erfolge feiern können. Wir haben durchgesetzt, dass Landwirte für mobile Hühnerställe keine Baugenehmigung mehr brauchen. Klingt unbedeutend, erleichtert tierwohlgerechte Landwirtschaft aber ungemein.
Nicht mehr durchsetzen konnten wir uns mit der Novelle des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz, mit dem wir die 50%-Quote für Frauen in der Verwaltung wieder eingeführt hätten. Das Gesetz war fertig, es war gut, und es hätte der Gleichstellung in Niedersachsen ganz konkret geholfen. Wir nehmen das Gesetz als Auftrag mit in die nächste Legislaturperiode. Denn: Starke Grüne, starke Frauen.
Einige starke Frauen und Männer werden wir nach der Wahl nicht mehr in der Fraktion begrüßen können: Filiz Polat, Regina Asendorf, Ottmar von Holtz und Heiner Scholing werden sich anderen Herausforderungen zuwenden. Ich wünsche ihnen allen das Allerbeste für den weiteren Lebensweg.
Herzliche Grüße – und bis bald ;-)
Eure Anja
|