Liebe Freundinnen und Freunde,
nach 100 Tagen hat eine Landesregierung noch keine weite Strecke hinter sich gebracht. Aber sie hat einen Weg eingeschlagen. Und wohin die Reise für Weil und Althusmann geht, ist klar: In jedem Fall in unterschiedliche Richtungen. Althusmann von der CDU baut sich in seinem Ministerium eine eigene kleine Staatskanzlei auf, weil er dem Ministerpräsidenten offensichtlich nicht über den Weg traut. Eine einheitliche Sprache gibt es nicht. Und die Konflikte werden mit viel Geld zugemacht. Zwei Karawanen müssen auch doppelt bestückt werden.
Ziemlich deutlich wird schon jetzt, dass die Abgeordneten von SPD und CDU nicht allzu viel Mitspracherecht haben. Ob beim Nachtragshaushalt oder bei der Einführung eines neuen Feiertages: Die Ansagen kommen von der zerstrittenen Regierung. Eine dicke Mehrheit führt eben dazu, dass es auf die einzelnen Abgeordneten nicht so sehr ankommt. Ich hätte keine Lust, nur Gesetze abzunicken. Dafür sind mir die Mitspracherechte im Parlament viel zu wichtig.
Darum bin ich ja auch bei den Grünen. Grüne Abgeordnete zeichnen sich durch Selbstbewusstsein aus. Und Grüne Abgeordnete sind ziemlich oft auch weiblich. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Aber zu wählen reicht uns nicht. Wir wollen auch gewählt werden. Darum: Rein in die Ämter, rein in die Parlamente!
Herzliche Grüße
Eure Anja
|