Susanne Menge
- Sprecherin für Innenpolitik, Kommunalpolitik, Migration & Flüchtlinge, Sport, Datenschutz
Bündnis 90/Die Grünen, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
0511/3030-3313 0511/3030-99-3313
susanne.menge@lt.niedersachsen.de

Christopher Steiner
Landtagsbüro MdL Susanne Menge (GRÜNE)
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
0511/3030-3313 0511/3030-99-3313
christopher.steiner@lt.niedersachsen.de

Jonas Marhoff
Regionalbüro von Susanne Menge, MdL
Friedensplatz 4, 26122 Oldenburg
0441-248 85 30
regional@susanne-menge.de

Anna Krämer
Regionalbüro von Susanne Menge, MdL
Friedensplatz 4, 26122 Oldenburg
0441-248 85 30
regional@susanne-menge.de
Jahrgang: 1960
Beruf: Lehrerin
Geburtsdatum
- 11.02.1960
Geburtsort
- Bad Zwischenahn
Familienstand
- Geschieden, drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
Schulische Laufbahn
- 1969 – 1979: Gymnasium Bad Zwischenahn, Abschluss Abitur
Berufsausbildung
- 1979 – 1986: Studium für das Lehramt in der Sekundarstufe II
- Fächer: Politik/Wirtschaft; Sport
Berufliche Tätigkeit
- Studienrätin am Gymnasium Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
- 2007 – 2013: Gleichstellungsbeauftragte
- 2008 – 2012: Koordinatorin für das Pilotprojekt des Landes Niedersachsen Globales Lernen – Schule gestaltet Globalisierung
- Mitglied in der Partei Bündnis 90/Die Grünen seit 1984
Mandate
- 1986 – 1992: Gemeinderat Bad Zwischenahn
- 1991 – 1994: Kreistag Ammerland
- 2001 – 2006 und 2011 - 2013: Stadtrat Oldenburg
- Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 17. Wahlperiode
- Mitglied des Niedersächssischen Landtages der 18. Wahlperiode ab November 2019.
Regionale Zuständigkeit
Kreisverband Delmenhorst
Kreisverband Oldenburg-Land
Kreisverband Oldenburg-Stadt
Kreisverband Wilhelmshaven
Politische Zuständigkeit
Sprecherin für- Innenpolitik
- Kommunalpolitik
- Migration & Flüchtlinge
- Sport
- Datenschutz
- Ansprechpartnerin für Islamische Verbände
Ausschüsse
Mitglied- Präsidium (Schriftführerin)
- Ausschuss für Inneres und Sport
- Kommission für Migration und Teilhabe
- Datenschutzkommission
- Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen
- Petitionsausschuss
- Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebungen
Die Veröffentlichung dieser Angaben orientiert sich an den Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages